Liebe Linuxgemeinde! :\
Etwas außergewöhnlich aber mal sehen ob es Euch auch interessiert?
Ich suche eine Lösung, Kontact (Adressen, Termine) mit einem Android-Smartphone zu syncronisieren.
Überlegungen:
- per Webseite (ownCloud) will ich nicht so gern
- lokal (localhost) Datei *.ical export/ importieren, Automatisch per USB-Kabel oder Wifi (Bluetooth in KDE4 leider sehr instabil).
- RasperryPi oder MAC als localhost?
Habt Ihr Ansätze, gute Ideen?
Es geht mir darum, meine Daten komplett zu verwalten, ohne dass Dritte diese handhaben können. Sprich nix, Google und Cloud!
Früher war opensync oder so möglich.
Danke für Eure Post! Gruß! micha
Tja, ich habe selber kein Android-Gerät, und deshalb mich selber noch nicht damit beschäftigt.
Aber soweit ich weiß, ermöglicht kdeconnect eine Verbindung mit Android (z.B. Zugriff auf Dateien):
http://wiki.ubuntuusers.de/KDE_Connect
Pakete für openSUSE gibts z.B. im KDE:Extra Repo:
http://software.opensuse.org/search?baseproject=openSUSE%3A13.2&p=1&q=kdeconnect
Der Kontakt-Sync ist aber scheinbar noch nicht implementiert.
https://todo.kde.org/?controller=task&action=readonly&task_id=571&token=27364ace24813c264a6065a06a2f2174c17e3e1180bc810f76c6c606202b
Früher war opensync oder so möglich.
opensync gibts immer noch, aber es wurde seit Jahren nicht weiterentwickelt.
Und vor allem das Akonadi bzw. kdepim Sync-Plugin das früher in KDE:Unstable:Extra war gibts mittlerweile in keinem Repo mehr…
Schon mal MyPhoneExplorer von F.J. Wechselberger ausprobiert? Synchronisiert zwischen PC und Smartphone über WLAN oder USB. PC-Software läuft auch emuliert unter Linux:
Android Verbindung (MyPhoneExplorer) Installation
/home/<user>/.wine/drive_c/windows/syswow64/
wine MyPhoneExplorer_Setup_1.8.1.exe
dabei den Prozess „InstallMgr.exe 101“ killen, wenn nicht bedienbarer SplashScreen erscheint.
Danke für Eure Leseaktion/Antworten!
Foto: Screenshot
http://susepaste.org/81145569
Das KDE-Conect-Tool ist im Moment noch nicht brauchbar. (Für Sync).
Ich brauch auch keine Wine-Emulation!
Im Moment heißt es, Smartphone als USB-Platte einbinden, dann per Dolphin oder KFoldersync die Datei abgleichen.
Schade! Also opensync oder so war besser. Den ganzen Cloud und Googlegrabsch Datenlutsch-Weg finde ich nicht als sinnvoll.
Oder habt Ihr aus den Veröffentlichungen von E.S. nix gelernt?
Also ein teures Smartphone und im Prinzip nur Spielzeug, etwas Video, Foto und Cloud. Bäh! Da zahl ich nix für.
Im Prinzip braucht man nun nur ein Laptop, Filofax, Hosentaschenhandy…fertig. Na dann ist das wohl hier fertig oder habt Ihr noch Ergüsse?
Lieben Gruß! micha