Amarok stürzt ab

Guten Abend

Amarok lässt sich leider nicht nutzen und stürzt immer wieder bei kleinen Aktionen ab.
Folgende Terminal eintrag kommt beim Starten von Amarok

:~> amarok
libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
QWidget::insertAction: Attempt to insert null action

"<?xml version=“1.0” encoding=“UTF-8” ?>
<lfm status=“failed”><error code=“6”>User not found</error>
</lfm>
"
Calling appendChild() on a null node does nothing.
Could not parse stylesheet of widget 0x3a08aa0
^C

Bei Sudo:

unnamed app(3183): KUniqueApplication: Cannot find the D-Bus session server: “Unable to autolaunch a dbus-daemon without a $DISPLAY for X11”

unnamed app(3182): KUniqueApplication: Pipe closed unexpectedly.

Dis ganzen Pakete hab ich von Packman geholt. Wobei ich bei der ersten Installation noch keine Packman-Repo eingerichtet hatte.

Gruß

Welche Aktionen z.B.?
Amarok läuft absolut stabil hier, ich benutze aber noch 13.2…

Welches phonon-backend verwendest du?

Folgende Terminal eintrag kommt beim Starten von Amarok

Die Meldungen schaun für mich jetzt nicht problematisch aus.

Bei Sudo:

Grafische Anwendungen lassen sich mit openSUSE’s Standardeinstellungen nicht per sudo starten.
Benutze stattdessen kdesu, aber ich würde es nicht empfehlen Amarok als root zu starten.

Um zu testen obs an den Benutzereinstellungen liegt, lege besser einen neuen Benutzer an, oder lösche ~/.kde4/share/config/amarok* und ~/.kde4/share/apps/amarok (bzw. benenne die Dateien/Ordner um)

Dis ganzen Pakete hab ich von Packman geholt. Wobei ich bei der ersten Installation noch keine Packman-Repo eingerichtet hatte.

Die ganzen? Auch Amarok?
Mach sicherheitshalber ein kompletten Wechsel zum Packman Repo. Entweder in YaST->Software hinzufügen/entfernen (Zeige->Repositories, das Packman Repo links auswählen und dann auf “Wechsel aller Systempakete zu den Versionen in diesem Repository” über der Paketliste rechts anklicken), oder “zypper dup --from Packman_Repository” (bzw. wie auch immer das Repo bei dir heißt, “zypper lr” zeigt die Liste).

Ok, das hab ich umgestellt.
Amarok läuft auch “stabiler”, aber ich kann immer noch keine CDs kopieren.
Auch im Dolpin sehe ich nicht die Inhalte meiner CD.
Welches Paket fehlt mir und wie finde ich das raus?

Danke schonmal für die Hilfe!

So vielleicht:
https://forums.opensuse.org/entry.php/165-openSUSE-Leap-42-1-Multimedia-Guide

Cool! Amarok kopiert und kovertiert jetzt die Musikdateien.

Aber Dolphin zeigt mir immer noch keine Musikdateien an. Andere Dateien, die auf der CD vorhanden sind schon.

Hab jetzt mal Dolphin im Terminal geöffnet und folgende Informationen herausbekommen:

couldn’t create slave: "Aufruf des Ein-/Ausgabemoduls nicht möglich.
klauncher meldet: Unbekanntes Protokoll „audiocd“.
"

Dann hab ich in Yast nachgeschaut, was ich bei “kio_audiocd” so finde:
(kA ob das im Zusammenhang steht, deswegen poste ich das mal)

|| Alternative Version
|—|
| Installierte Version|
| Version:
| 15.08.3-5.1| 15.08.3-5.1|
| Bietet:
| kcm_audiocd.so()(64bit)
kdemultimedia3-CD:/opt/kde3/share/services/audiocd.protocol
kio_audiocd.so()(64bit)
libaudiocd_encoder_flac.so()(64bit)
libaudiocd_encoder_lame.so()(64bit)
libaudiocd_encoder_vorbis.so()(64bit)
libaudiocd_encoder_wav.so()(64bit)
libaudiocdplugins.so.4()(64bit)
kio_audiocd = 15.08.3-5.1
kio_audiocd(x86-64) = 15.08.3-5.1
| libaudiocdplugins.so.4()(64bit)
kcm_audiocd.so()(64bit)
kdemultimedia3-CD:/opt/kde3/share/services/audiocd.protocol
kio_audiocd.so()(64bit)
libaudiocd_encoder_flac.so()(64bit)
libaudiocd_encoder_lame.so()(64bit)
libaudiocd_encoder_vorbis.so()(64bit)
libaudiocd_encoder_wav.so()(64bit)
kio_audiocd = 15.08.3-5.1
kio_audiocd(x86-64) = 15.08.3-5.1|

Vielleicht könnt ihr damit was anfangen.

Tja, Amarok ist eine KDE4 Anwendung, Dolphin aber mittlerweile KF5, deswegen benutzen sie unterschiedliche kio_audiocd’s… (bei KF5 ist er Teil des Pakets kio-extras5)

Freut mich dass es mit Amarok jetzt scheinbar funktioniert! :slight_smile:

Bzgl. Dolphin: ich kann bestätigen, dass die KF5 Version von kio_audiocd anscheinend nicht funktioniert.
Du könntest dazu einen Bugreport bei KDE einreichen (http://bugs.kde.org/), ich werd das aber auch selber machen wenn ich die Zeit dazu finde.

Vorläufig kannst du auch Konqueror (auch immer noch eine KDE4 Applikation), oder dolphin4 (taucht nicht im Anwendungsmenü auf, lässt sich aber manuell in Konsole oder KRunner, erreichbar über Alt+F2, starten) benutzen.

Hab den Bugreport gemacht.

Hab den Bugreport gemacht.

Ich veröffentliche einmal die URL:
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=362190

Hier ist die E-Mail Antwort:

Forum Beitrag:

Ähnliche Reports:
Same kind of (kio-audiocd not ported to KF5):

Wobei ich sagen muss, dass mir der Fornebeitrag auch nicht mehr sagt, als dass was ich eh schon weiß und was Wolfi oben schon erwähnt hat.

Richtig. Nochmal kurz zusammengefasst: es gibt (noch) kein kio_audiocd für KDE Frameworks5, deshalb kann die KF5 Version von Dolphin auch keine AudioCDs anzeigen.
Ist kein Bug im eigentlichen Sinn, es hat nur noch niemand das Teil von KDE4 nach KF5 portiert.

(ich hab mich damals aber ein bisschen geirrt: kio_audiocd ist nicht Teil von kio-extras5, eine KF5 Version existiert eben noch gar nicht…)