beim Systemstart und auch beim Kmail Start erscheint die Fehlermeldung:
Im E-Mail-Programm ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. Das Programm wird beendet.
Die Fehlermeldung lautet:
Unable to retrieve collection for listing
# akonadictl start
QStandardPaths: wrong ownership on runtime directory /run/user/1000, 1000 instead of 0
D-Bus session bus is not available!
KCrash: Application 'akonadictl' crashing...
KCrash: Attempting to start /usr/lib64/libexec/drkonqi from kdeinit
sock_file=/kdeinit5__0
Warning: connect() failed: : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
KCrash: Attempting to start /usr/lib64/libexec/drkonqi directly
QStandardPaths: wrong ownership on runtime directory /run/user/1000, 1000 instead of 0
QStandardPaths: wrong ownership on runtime directory /run/user/1000, 1000 instead of 0
Using /proc to determine executable path
Executable is: "/usr/bin/akonadictl"
Executable exists: true
QStandardPaths: wrong ownership on runtime directory /run/user/1000, 1000 instead of 0
Enabling drkonqi crash catching
kf5.kwidgetsaddons: Invalid pixmap specified.
Sending SIGSTOP to process
[1]+ Angehalten akonadictl start
Es scheint etwas mit der Benutzer-ID nicht zu stimmen?
akonadictl start
Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
suse_user1@linux-etwg:~> org.kde.pim.akonadiserver: Starting up the Akonadi Server...
akonadi.collectionattributetable OK
akonadi.collectionmimetyperelation OK
akonadi.collectionpimitemrelation OK
akonadi.collectiontable OK
akonadi.flagtable OK
akonadi.mimetypetable OK
akonadi.parttable OK
akonadi.parttypetable OK
akonadi.pimitemflagrelation OK
akonadi.pimitemtable OK
akonadi.pimitemtagrelation OK
akonadi.relationtable OK
akonadi.relationtypetable OK
akonadi.resourcetable OK
akonadi.schemaversiontable OK
akonadi.tagattributetable OK
akonadi.tagremoteidresourcerelationtable OK
akonadi.tagtable OK
akonadi.tagtypetable OK
org.kde.pim.akonadiserver: Running DB initializer
org.kde.pim.akonadiserver: DB initializer done
Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd8003f20) )
org.kde.pim.akonadiserver: Subscriber Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd8003f20) identified as "ETMCalendarMonitor - 94780386405680"
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd8027a80) )
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd8028540) )
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd8015a10) )
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd80292c0) )
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd802a8e0) )
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd802bf10) )
org.kde.pim.akonadiserver: Subscriber Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd802bf10) identified as "AgentBaseChangeRecorder - 94845729462608"
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd80488f0) )
org.kde.pim.akonadiserver: Subscriber Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd80488f0) identified as "AgentBaseChangeRecorder - 94286866897824"
org.kde.pim.akonadiserver: New notification connection (registered as Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f8cd803e850) )
org.kde.pim.akonadiserver: Database error: Cannot open database.
org.kde.pim.akonadiserver: DATABASE ERROR:
org.kde.pim.akonadiserver: Error code: "2013"
org.kde.pim.akonadiserver: DB error: "Lost connection to MySQL server during query"
org.kde.pim.akonadiserver: Error text: "Lost connection to MySQL server during query QMYSQL3: Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden"
org.kde.pim.akonadiserver: Values: QMap((":0", QVariant(QDateTime, QDateTime(2020-07-10 10:06:49.303 UTC Qt::TimeSpec(UTC))))(":1", QVariant(qlonglong, 286)))
org.kde.pim.akonadiserver: Query: "UPDATE PimItemTable SET atime = :0 WHERE ( PimItemTable.collectionId = :1 )"
org.kde.pim.akonadiserver: Unable to update item access time
org.kde.pim.akonadiserver: database server stopped unexpectedly
org.kde.pim.akonadiserver: Database error: Cannot open database.
org.kde.pim.akonadiserver: Last driver error: "QMYSQL: Es kann keine Verbindung aufgebaut werden"
org.kde.pim.akonadiserver: Last database error: "Lost connection to MySQL server at 'handshake: reading initial communication packet', system error: 104"
QSqlQuery::exec: database not open
org.kde.pim.akonadiserver: Database error: Cannot open database.
org.kde.pim.akonadiserver: Last driver error: "QMYSQL: Es kann keine Verbindung aufgebaut werden"
org.kde.pim.akonadiserver: Last database error: "Lost connection to MySQL server at 'handshake: reading initial communication packet', system error: 104"
QSocketNotifier: Invalid socket 6 and type 'Read', disabling...
QSocketNotifier: Invalid socket 20 and type 'Read', disabling...
QSocketNotifier: Invalid socket 27 and type 'Read', disabling...
KCrash: Application 'akonadiserver' crashing...
KCrash: Attempting to start /usr/lib64/libexec/drkonqi from kdeinit
sock_file=/run/user/1000/kdeinit5__0
org.kde.pim.akonadiserver: Database error: Cannot open database.
org.kde.pim.akonadiserver: Last driver error: "QMYSQL: Es kann keine Verbindung aufgebaut werden"
org.kde.pim.akonadiserver: Last database error: "Lost connection to MySQL server at 'handshake: reading initial communication packet', system error: 9"
QSqlQuery::exec: database not open
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadiserver: Database error: Cannot open database.
org.kde.pim.akonadiserver: Last driver error: "QMYSQL: Es kann keine Verbindung aufgebaut werden"
org.kde.pim.akonadiserver: Last database error: "Lost connection to MySQL server at 'reading authorization packet', system error: 104"
Unable to start Dr. Konqi
Re-raising signal for core dump handling.
QSqlQuery::exec: database not open
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: Socket error occurred: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: Socket error occurred: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-ntf.socket"
org.kde.pim.akonadicore: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen" "/tmp/akonadi-suse_user1.VQZXLi/akonadiserver-cmd.socket"
org.kde.pim.akonadicontrol: ProcessControl: Application "akonadiserver" stopped unexpectedly ( "Der Prozess ist abgestürzt" )
org.kde.pim.akonadicontrol: Application 'akonadiserver' crashed! 1 restarts left.
org.kde.pim.akonadiserver: Starting up the Akonadi Server...
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
org.kde.pim.akonadicore: Socket error occurred: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
org.kde.pim.akonadicore: Socket error occurred: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
org.kde.pim.akonadicore: Socket error occurred: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
org.kde.pim.akonadicore: Socket error occurred: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
ProtocolException thrown:Failed to write data to stream
org.kde.pim.akonadicore: Protocol Exception: "Failed to write data to stream"
org.kde.pim.akonadicore: Socket error occurred: "QLocalSocket: Die Verbindung wurde von der Gegenseite geschlossen"
akonadi.collectionattributetable OK
akonadi.collectionmimetyperelation OK
akonadi.collectionpimitemrelation OK
akonadi.collectiontable OK
akonadi.flagtable OK
akonadi.mimetypetable OK
akonadi.parttable OK
akonadi.parttypetable OK
akonadi.pimitemflagrelation OK
akonadi.pimitemtable OK
akonadi.pimitemtagrelation OK
akonadi.relationtable OK
akonadi.relationtypetable OK
The text that you have entered is too long (35977 characters). Please shorten it to 15000 characters long.
Auch mit einem neuen Benutzer gibt es die gleichen Probleme.
Das beste, ich installiere Leap 15.1 noch mal neu. Mal sehen was dann ist.
Ich glaube bei der letzten Installation von Leap 15.2 habe ich einen fehler gemacht, als ich den vorhandenen Benutzer von Leap15.1 übernommen habe, indem ich “Eigentümer des Verzeichnisses ändern” verwendet habe. Damit ist das Benutzerverzeichnis jetzt Eigentum von Leap 15.2 und 15.1 kennt es nicht mehr ?!
ich habe nun Leap 15.1 komplett neu installiert und wieder habe ich Probleme mit Akonadi und K-Mail. Ich habe jedoch bemerkt, dass sich unter einem neuen Benutzer K-Mail einrichten ließe. Ob dann Akonadi mitmacht bezweifle ich allerdings, denn er stoppt schon immer beim Start.
Also ich habe als weiteres OS Leap 15.2 auf dem Rechner installiert und verwende mit Leap 15.1 die gleiche /home Partition und den gleichen user damit ich von beiden Systemen aus mit dem gleichen /home und K-Mail arbeiten kann.
Könnte das die Ursache für die Schwierigkeiten sein?
Der Benutzer-Ordner unter /home macht keine Probleme und ist von beiden aus benutzbar.
Nach das Wochenende, bin wieder da – ein paar Fragen bezüglich das System:
Wie viele Partitionen hat das System? System und Benutzer Partitionen getrennt oder, nur eine?
Wie viel freie Platz haben die Partitionen?
Wie viel Hauptspeicher hat das System?
Bezüglich die Benutzern ihren Login-Verzeichnisse – Eigentümer? Gruppe? Rechte? – in besonders, die Verzeichnisse ‚~/.config’, ‚~/.local’ und ‚~/.local/share’?
Sind alle die Verzeichnisse und Dateien die in ‚/etc/skel/’ anwesend sind, auch in jeden Benutzer Login-Verzeichnis vorhanden und, sind die Recht wie in ‚/etc/skel/’ und, sind die Eigentümer und Gruppe zur jeden Benutzer angepasst worden?
> ls -a /etc/skel/
. .bash_history bin .emacs .i18n .local .profile .xim.template
.. .bashrc .config .fonts .inputrc .muttrc .urlview .xinitrc.template
>
Wenn Akonadi nicht tut, kannst du KMail aber gar nicht einrichten…
Also ich habe als weiteres OS Leap 15.2 auf dem Rechner installiert und verwende mit Leap 15.1 die gleiche /home Partition und den gleichen user damit ich von beiden Systemen aus mit dem gleichen /home und K-Mail arbeiten kann.
Könnte das die Ursache für die Schwierigkeiten sein?
Ja.
Es könnte leicht sein dass sich die Datenbankstruktur geändert hat.
Und die Fehlermeldung deutet ja auf ein Problem mit der Datenbank hin:
org.kde.pim.akonadiserver: DATABASE ERROR:org.kde.pim.akonadiserver: Error code: "2013"
org.kde.pim.akonadiserver: DB error: "Lost connection to MySQL server during query"
org.kde.pim.akonadiserver: Error text: "Lost connection to MySQL server during query QMYSQL3: Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden"
org.kde.pim.akonadiserver: Values: QMap((":0", QVariant(QDateTime, QDateTime(2020-07-10 10:06:49.303 UTC Qt::TimeSpec(UTC))))(":1", QVariant(qlonglong, 286)))
org.kde.pim.akonadiserver: Query: "UPDATE PimItemTable SET atime = :0 WHERE ( PimItemTable.collectionId = :1 )"
org.kde.pim.akonadiserver: Unable to update item access time
org.kde.pim.akonadiserver: database server stopped unexpectedly
org.kde.pim.akonadiserver: Database error: Cannot open database.
Mit Linux, UNIX® und MacOS, ein Betriebssystem „besitzt” gar nichts – alle sind Mehrbenutzer Betriebssystemen – wohlgemerkt, „Mehrbenutzer” bedeutet gleichzeitig …
Ein Benutzer hat ein UID und, ein GID, die gelten für ALLE
Systeme innerhalb ein Bereich (Netzwerk) wo eingeloggt werden kann … - Die Systeme mit Bildschirm, Tastatur und Maus, muss nicht unbedingt das „home” Verzeichnis eines Benutzers auf ein Platter eingebaut in das Systemgehäuse haben. Ein Benutzer kann irgendwo ein Arbeitsplatz benutzen und, immer genau auf eine bestimmte physikalische Platter der sein „home” Verzeichnis enthält, arbeiten – das physikalische Platter kann irgendwo in das Bereich sein – es wird sowieso auf ein Server sein – es könnte sogar ein Verzeichnis innerhalb ein RAID sein …
Wie viele Partitionen hat das System? System und Benutzer Partitionen getrennt oder, nur eine?
Wie viel freie Platz haben die Partitionen?
Wie viel Hauptspeicher hat das System?
Bezüglich die Benutzern ihren Login-Verzeichnisse – Eigentümer? Gruppe? Rechte? – in besonders, die Verzeichnisse ‚~/.config’, ‚~/.local’ und ‚~/.local/share’?
Sind alle die Verzeichnisse und Dateien die in ‚/etc/skel/’ anwesend sind, auch in jeden Benutzer Login-Verzeichnis vorhanden und, sind die Recht wie in ‚/etc/skel/’ und, sind die Eigentümer und Gruppe zur jeden Benutzer angepasst worden?
Mit Linux, UNIX® und MacOS, ein Betriebssystem „besitzt” gar nichts – alle sind Mehrbenutzer Betriebssystemen – wohlgemerkt, „Mehrbenutzer” bedeutet gleichzeitig …
War nur so eine Idee, weil Yast bei Besitzerwechsel davor warnt, dass dann eventuell nicht mehr auf die Daten zugegriffen werden kann, weil neuer Besitzer eine andere ID hat.
Und das ist wahrscheinlich genau der Grund warum es bei 15.1 nicht (mehr) geht.
Die Datenbank wurde auf die neue Version angepasst und kann von der älteren nicht mehr verwendet werden.
Und das ist wahrscheinlich genau der Grund warum es bei 15.1 nicht (mehr) geht.
Die Datenbank wurde auf die neue Version angepasst und kann von der älteren nicht mehr verwendet werden.
danke dafür, noch mal direkt darauf aufmerksam gemacht zu haben, ich habe es nciht ganz glauben können.
Wie groß sind die Chancen mit Tumbleweed auf die Recourcen zugreifen zu können?
Tumbleweed sollte an sich funktionieren, momentan hat es auch im Prinzip die gleiche KDEPIM Version wie Leap 15.2 (aber wie gesagt, Upgrades sollten kein Problem darstellen, nur Downgrades werden nicht unterstützt).
Ansonsten gibts schon eine Möglichkeit die ältere Version zum Laufen zu bekommen:
Die Datenbank löschen und von der älteren Version neu anlegen lassen (passiert automatisch beim ersten Start).
Da die Datenbank an sich nur ein Cache ist, sollten auch keine Daten verloren gehen.
Es gibt aber Ausnahmen, einige “Einstellungen” sind in der Datenbank gespeichert, z.B. werden die Zielordner von Filtern nicht mehr passen (das ist da jetzt aber auch das einzige relevante das mir einfällt).
Außerdem kann es passieren dass Mails nur in der Datenbank vorhanden sind, weil ein Speichern auf den wirklichen Zielort (IMAP-Server oder lokales Maildir) fehlschlug oder noch nicht passiert ist.
Also ist es auf jeden Fall gut ein Backup zu haben…
Die Datenbank liegt in ~/.local/share/akonadi/db_data/. (und ~/.local/share/akonadi/file_db_data/ ist nach einem Löschen der Datenbank auch nicht mehr relevant, kann dann also auch gelöscht werden)
Einfach die Ordner löschen bzw. umbenennen.
Akonadi sollte dabei natürlich besser nicht laufen, aber da es ja sowieso nicht startet…
Ich vermute, dass bei einer anderen Aktualisierung etwas mit akonadi passiert ist. Ich merke das, weil kmail sich aufhängt und beim Neustart sagt es: “Die Infrastruktur für die Verwaltung der persönlichen Daten von Akonadi funktioniert nicht”. Wie kann ich es reparieren?
kontact deinstallieren und die folgenden Verzeichnisse als su löschen, dann kontact wieder installieren. Die Einstellungen bleiben erhalten, nur die emails müssen neu vom Server geladen werden: