Acer Extensa 5220 + Wlan

Hallo!
Ich besitze den Acer Extensa 5220 Linux,
Ich möchte gern Open SuSe 11.1 verwenden.
Eigentlich funktioniert auch alles bis auf die WLan Karte.

Ich hab mich auf mehrere Foren und auch auf der suse Homepage umgeschaut,
hab auch mehrere möglichkeiten gefunden für die einrichtung dieser Karte, leider
alles ohne Erfolg!

Das erste Problem:
Wie auf der Seite HKL/Laptop/ACER Extensa 5220 - openSUSE beschrieben besteht das Problem beim 5. Punkt “OpenSuSE-Build-Service-Treiber für WLAN-Karten – aktivieren” leider kann ich diesen eintrag bei mir im System nicht finden,die einzigen Treiber in dieser liste scheinen die webcam Drivers zu sein!??
Ich hab versucht dies zu ignorieren und den rest der anleitung zu befolgen jedoch ohne Erfolg.

Die nächste Anleitung die ich versucht hab: Wlan mit opensuse 10.3 auf Acer Extensa 5220-050508 Linux - PC-Forum24.de

Diese Anleitung wurde für openSuSe 10.3 geschrieben, leider weis ich nicht ob dies zur version 11.1 auch funktioniert!??
Ich habs mal versucht, scheint alles zu funktionieren, das problem liegt bei der installation der Datei bcm43xx-3.130.20.0-2.pm.1.noarch.rpm die nicht vollständig installiert werden kann!??

Dann gab es da noch eine variante, weis jedoch nicht mehr so genau, ich versuch schließlich schon sehr lang.
Es scheitert eigentlich immer nur an kleinigkeiten, und da ich Linux anfänger bin wär mir mit
einer genaueren anleitung sehr geholfen.
Es gibt wiederum gerüchte es ohne ndiswrapper zum laufen zu bekommen, der andere sage ohne gehts nicht??? das verwirrt mich ein wenig!

Denke das Problem wäre vielleicht schon gelöst wenn ich wie bei suse beschrieben den OpenSuSE-Build-Service-Treiber für WLAN-Karten finden und aktivieren würde.
Bitte um eure Hilfe!
Vielen Dank

Hmm, my German is a bit rusty,but,i believe you state you are having problems with your webcam & wireless card ? which possibly uses the b43 drivers ? or the broadcom-wl drivers ? and they won’t install ? The webcam i’m not sure about,but, if you jave a look at the stickies in the wireless forum, especially the 3rd one,it has details on how to deal with the broadcom drivers.

If i’ve got it wrong, i do apologise

Andy

HI,

Also ich versuche dir Mal zu helfen. Leider ist es so, dass es für diese WLAN Karte keine Unterstützung seitens des Herstellers gibt.
Soweit ich das jetzt nachgelesen habe sollte zwar der Treiber geladen sein von der Karte, allerdings fehlt dir noch die Firmware.

Mit openSUSE 11.1 haben sich die Paketnamen leicht geändert, du solltest per Paketmanger folgendes Paket finden können:

b43-fwcutter
(Webpin)

Eine genauere Beschreibung des Treibers findest du hier:
b43 - Linux Wireless

Dort steht als Installationsanleitung geschrieben:

openSUSE 11.0 and 11.1 use the following command:
sudo /usr/sbin/install_bcm43xx_firmware

Das funktioniert manch Mal nicht innerhalb einer Zeile (siehe http://forums.opensuse.org/network-internet/wireless/386827-step-set-instructions-broadcom-suse-11-a.html;so auch bei mir nicht, wie ich es gerade eben probiert habe), daher splitten wir diesen Befehl auf mehre Schritte auf

Also: Konsole öffnen

Schritt 1:
Wir wechseln in das Verzeichnis, in dem unser Installationsskript liegt

cd /usr/sbin

Schritt 2:
Wir suchen den genauen Namen des Installationsskripts

ls | grep 43

der | Strich ist zu finden auf der “<>” Taste ( → [Alt GR]+<] = | )
Dies gibt ein paar Ergebnisse, bei mir zum Beispiel ist es folgendes:

roland@Leolin:/usr/sbin> ls|grep 43
install_bcm43xx_firmware

Daraus ist ersichtlich, dass unser Installationsskript den Namen “install_bcm43xx_firmware” trägt

Schritt 3:
Wir erlangen Rootrechte

su

(Root Passwort eingeben)

Schritt 4:
Wir führen das Installationsskirpt aus:

Leolin:/usr/sbin # install_bcm43xx_firmware
Downloading b43 firmware
######################################################################## 100,0%
Extracting b43 firmware
This file is recognised as:
  ID         :  FW13
  filename   :  wl_apsta_mimo.o
  version    :  410.2160
  MD5        :  cb8d70972b885b1f8883b943c0261a3c
Extracting b43/pcm5.fw
Extracting b43/pcm4.fw
Extracting b43/ucode15.fw
Extracting b43/ucode14.fw
Extracting b43/ucode13.fw
Extracting b43/ucode11.fw
Extracting b43/ucode9.fw
Extracting b43/ucode5.fw
Extracting b43/ucode4.fw
Extracting b43/lp0bsinitvals15.fw
Extracting b43/lp0initvals15.fw
Extracting b43/lp0bsinitvals14.fw
Extracting b43/lp0initvals14.fw
Extracting b43/a0g1bsinitvals13.fw
Extracting b43/a0g1initvals13.fw
Extracting b43/b0g0bsinitvals13.fw
Extracting b43/b0g0initvals13.fw
Extracting b43/lp0bsinitvals13.fw
Extracting b43/lp0initvals13.fw
Extracting b43/n0absinitvals11.fw
Extracting b43/n0bsinitvals11.fw
Extracting b43/n0initvals11.fw
Extracting b43/a0g1bsinitvals9.fw
Extracting b43/a0g0bsinitvals9.fw
Extracting b43/a0g1initvals9.fw
Extracting b43/a0g0initvals9.fw
Extracting b43/b0g0bsinitvals9.fw
Extracting b43/b0g0initvals9.fw
Extracting b43/a0g1bsinitvals5.fw
Extracting b43/a0g0bsinitvals5.fw
Extracting b43/a0g1initvals5.fw
Extracting b43/a0g0initvals5.fw
Extracting b43/b0g0bsinitvals5.fw
Extracting b43/b0g0initvals5.fw
Extracting b43/a0g0bsinitvals4.fw
Extracting b43/a0g0initvals4.fw
Extracting b43/b0g0bsinitvals4.fw
Extracting b43/b0g0initvals4.fw

Downloading b43legacy firmware
######################################################################## 100,0%
Extracting b43legacy firmware
This file is recognised as:
  ID         :  FW10
  filename   :  wl_apsta.o
  version    :  295.14
  MD5        :  e08665c5c5b66beb9c3b2dd54aa80cb3
Extracting b43legacy/ucode2.fw
Extracting b43legacy/ucode4.fw
Extracting b43legacy/ucode5.fw
Extracting b43legacy/ucode11.fw
Extracting b43legacy/pcm4.fw
Extracting b43legacy/pcm5.fw
Extracting b43legacy/a0g0bsinitvals2.fw
Extracting b43legacy/b0g0bsinitvals5.fw
Extracting b43legacy/a0g0initvals5.fw
Extracting b43legacy/a0g1bsinitvals5.fw
Extracting b43legacy/a0g0initvals2.fw
Extracting b43legacy/a0g1initvals5.fw
Extracting b43legacy/b0g0bsinitvals2.fw
Extracting b43legacy/b0g0initvals5.fw
Extracting b43legacy/b0g0initvals2.fw
Extracting b43legacy/a0g0bsinitvals5.fw

b43 firmware successfully installed.
b43legacy firmware successfully installed.

Somit hätten wir unser Firmwareproblem gelöst, im Ordner “/lib/firmware” finden sich nun 2 b43 Einträge.

Neustart und probieren ob der Treiber nun mit der Karte umgehen kann. Falls nicht, bleibt dir noch der mühsame Weg mit ndiswrapper übrig.

mfg Kump

Hallo!
Vielen Dank für die schnelle antwort!!
Tolle anleitung!! dachte nicht dass es so einfach ist,
nach einen systemneustart
hat die verbindung sofort funktioniert!!
Bin überglücklich!!
Vielen Vielen Dank!!!

Bei mir geht es leider nicht.
Ich kann es leider nicht als code posten da ich
die .txt datei mit Windows XP nicht öffnen kann.
http://s4.directupload.net/images/090825/jrfaauvu.jpg
Währe net wen mir eine ein Tipp bzw. eine Lösen geben kann.

Mfg King_Dani:P

Daß man dazu eine funktionierende Internetverbindung (z.B. per Kabel) benötigt, scheint Dir irgendwie nicht klar zu sein.

Aber wozu das Gefummel, wenn man bei packman die passenden RPM-Pakete (b43-firmware und b43-legacy-firmware) bekommt?

Bei mir geht es auch nicht, mit Internet Verbindung.

“Geht nicht” ist keine Fehlerbeschreibung.

Aber ich kann Dich beruhigen, wenn man es genau so macht wie beschrieben, dann funktioniert es, 100%ig sogar.