Acer Extensa 2902 Wlan Hardkey mit OpenSuse 11.4

Ich habe auf meinen Acer Extensa 2902 Laptop OpenSuse 11.4 (586) als Neuinstallation aufgespielt - läuft einwandfrei. Das Acer Laptop hat die Besonderheit, dass das Wlan mit einem Hardkey gesteuert wird, der nicht vom System erkannt wird. Bisher (11.1) habe ich das mit dem Kernelmodul “acerhk” erschlagen.

Acerhk lässt sich aber auf 11.4 nicht mehr kompilieren. Es gibt Ärger mit der Variablen “ioctl” und der Nachfolger “acer-wmi” unterstütz meine Hardware nicht.

Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

On 06/04/11 10:06, luenibaer wrote:
>
> Ich habe auf meinen Acer Extensa 2902 Laptop OpenSuse 11.4 (586) als
> Neuinstallation aufgespielt - läuft einwandfrei. Das Acer Laptop hat die
> Besonderheit, dass das Wlan mit einem Hardkey gesteuert wird, der nicht
> vom System erkannt wird. Bisher (11.1) habe ich das mit dem Kernelmodul
> “acerhk” erschlagen.
>
> Acerhk lässt sich aber auf 11.4 nicht mehr kompilieren. Es gibt Ärger
> mit der Variablen “ioctl” und der Nachfolger “acer-wmi” unterstütz meine
> Hardware nicht.
>
> Hat jemand eine Lösung für mein Problem?
>
>
1)
Was sagt denn:

Code:

/usr/sbin/rfkill list

  • ist dein Wireless LAN überhaupt blockiert, und wenn wie -
    hard blocked/soft blocked ?

(Ggf. vorher rfkill installieren.)

Habe mal gesucht, ob jemand das Paket “Acerhk” schon für openSUSE 11.4
oder openSUSE factory kompiliert hat (en:compile, compiled).

Zwar habe ich ein entsprechendes Home-Projekt eines einzelnen Benutzers
gefunden, aber das/der hatte offenbar auch keinen Erfolg.
Der openSUSE Build Service (OBS) meckert auch,
siehe:
Build Log for Package acerhk (Project home:Reki)
Repository: openSUSE_Factory Architecture: i586
https://build.opensuse.org/package/live_build_log?arch=i586&package=acerhk&project=home%3AReki&repository=openSUSE_Factory
und endet mit
https://build.opensuse.org/project/monitor?blocked=0&building=0&dispatching=0&finished=0&pkgname=acerhk&project=home%3AReki&scheduled=0&signing=0&succeeded=0
https://build.opensuse.org/project/monitor?commit=Filter%3A&succeeded=1&failed=1&unresolvable=1&broken=1&blocked=1&dispatching=1&scheduled=1&building=1&finished=1&signing=1&disabled=1&excluded=1&unknown=1&pkgname=acerhk&repo_openSUSE_11_2=1&repo_openSUSE_11_3=1&repo_openSUSE_Factory=1&arch_i586=1&arch_x86_64=1&project=home%3AReki&defaults=0

In der Beschreibung des Paketes steht:
> This driver will generate key events when a special key is pressed on
> supported notebooks.
>
> It also has some other related functionality (depending on the model):
>
> - controlling LEDs (Mail, Wireless)
>
> - enable/disable wireless hardware
>
> Supported models:
…]
> Since openSUSE 11.1, this module is no longer included in standard repositories.
> In most cases using kernel module “acer-wmi”, “wistron_btns” or “omnibook” (from omnibook-kmp-<kernelflavor>) instead should do the trick,
> however, if you experience problems, try this package.
> Authors:
> --------
> Olaf Tauber <otauber [at] xxx>

Hast Du mal die vorgeschlagenen weiteren Alternativen (“wistron_btns”
oder “omnibook”) versucht?

wistron btns dürfte im Kernel enthalten zu sein:
http://carolina.mff.cuni.cz/~trmac/blog/wistron_btns/
bei mir scheint es dort (nutzlos wegen meiner Hardware) herumzuwuseln:
/lib/modules/2.6.37.1-1.2-default/kernel/drivers/input/misc/wistron_btns.ko

???]
Meinst Du es könnte viel kaputt machen, wenn Du einfach mal frech mit:

Code:

su -

Password:

Code:

modprobe -v wistron_btns

versuchst, dieses Kernelmodul zu laden?
/???]

Viel Glück, viel Erfolg und dann
hab’ eine Menge Spaß
Martin
(pistazienfresser)

Code:

/usr/sbin/rfkill list

ergibt:

0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: yes

  1. für das acerhk sehe ich momentan keinen Weg es zum Laufen zu bekommen.

Code:

modprobe -v wistron_btns

ergibt:

insmod /lib/modules/2.6.37.1-1.2-default/kernel/drivers/input/input-polldev.ko
insmod /lib/modules/2.6.37.1-1.2-default/kernel/drivers/input/sparse-keymap.ko
insmod /lib/modules/2.6.37.1-1.2-default/kernel/drivers/input/misc/wistron_btns.ko
FATAL: Error inserting wistron_btns (/lib/modules/2.6.37.1-1.2-default/kernel/drivers/input/misc/wistron_btns.ko): No such device

funktioniert nicht! wäre auch zu schön gewesen.

ein “modprobe -v omnibook” führt dazu, dass der Bildschirm schwarz wird und nur noch der Cursor zu sehen ist. Ein Umschalten auf die Konsole (F1) und zurück auf X restauriert den Bildschirm wieder.

1.1
Download
-> http://global-download.acer.com/GDFiles/Document/User%20Manual/EX2900_Ger_0601.zip?acerid=633646675436028172&Step1=Notebook&Step2=Extensa&Step3=Extensa%202900&OS=X01&LC=de&BC=Acer&SC=EMEA_8
Gebrauchsanweisung Acer Benutzerhandbuch 1.0 7.2 MB 2008/12/12
S. 5
->
Ich nehme mal an, dass Du nicht einfach den Schalter auf der linken Seite des Notebooks auf der falschen Position hast :wink: , sondern dass das eben der von Dir genannte Hardkey ist
(der weder ein einfacher Ein-Aus-Storm-Unterbrechungs-Schalter noch ein einfacher Softkey ist).

1.2
Im BIOS Menu kann man wohl auch nichts zum WLAN einstellen?

1.3
Behelfslösung/Workaround?
Kannst Du in das (verbliebene?) Microsoft XP booten, dort das WLAN anschalten und dann immer nur per openSUSE-Software das WLAN deaktivieren/aktivieren (wohl eher suboptimal für den Stromverbrauch)?

Ein Bettelbrief auf einer openSUSE Entwickler-Mailingliste oder in Novells/openSUSE Bugzilla (enhancements report?) oder bei Acer???

???
Glaube, Liebe, Hoffnung, Entwickler???
???

Leider weiß ich nicht weiter …:’(
Viel Erfolg
Martin
(pistazienfresser)

Hab es gelöst!

Mittlerweile gibt es ein Paket acerhk für 11.4 im BuildService.

Paket runterladen und mit Yast oder zypper instllieren.
dann die folgenden Zeilen zu /etc/init.d/boot.local hinzufügen:

modprobe acerhk force_series=290 usedritek=1 verbose=1
echo 1 > /proc/driver/acerhk/wirelessled

Die einstellungen für acerhk sind spezifisch für meinen Extensa 2902 andere Einstellungen kann man dem Readme von acerhk entnehmen.

Die Wlan-Karte muss dann noch mit Yast eingerichtet werden.