42.3 und Win10 auf SSD - was zuerst?

Hallo,
ich möchte auf einer SSD sowohl 42.3 als auch Win 10 installieren.
Bei ähnlichen Versuchen auf “normalen” Platten hatte ich oftmals Probleme mit Grub2 bzw. MBR.
Deshalb meine Frage: wie macht man es richtig, und das auf einer SSD?
Am einfachsten wäre es für mich, das Backup der alten Windowspartition (auch SSD) mittels Acronis auf die neue SSD zu schreiben und dann 42.3 hinzuzufügen.
Was muß ich dann bei der 42.3-Installation über das Booten schreiben: MBR? Grub2? oder was sonst?

VG
kpc

Zuerst WIndows, dann 42.3 . Bei der Installation wird Windows gefunden werden. Nichts ändern.

Windows will keine anderen Götter neben sich haben …, sprich, wenn man zuerst Linux und dann Windows installiert, ist der Grub kaputt und Linux wird nicht gefunden. Das könnte man zwar reparieren, ist aber umständlich.

Also immer zuerst Windows und dann Linux, und den Grub2 in den MBR.

Tipp:
Ich habe ja auch solche Dual-Boot-Systeme; aber es ist umständlich, mal dies und mal das Betriebssystem zu booten, so ‘mal eben’ hin und her und das öfters… ist alles Mist. Wenn der Rechner kräftig ist, empfehle ich Linux als Hauptinstallation und dann Windows virtuell zu installieren, z.B. mit der 30-Tage-Demo von VMware Workstation (kostenlos), danach mit VMware Player dauerhaft nutzen. Es geht auch mit VirtualBox und anderen Virtuosen … :-)…

Ja, und dann läuft immer beides, so macht’s Spaß

Hallo zusammen,
da hab ich auch noch eine Frage, da ein Neuaufsetzen (Leap 42.3 und Win10, Rechner muss ich erst noch zusammenstellen) demnächst ansteht :):

Was muss man bei den Einstellungen von Win10 beachten? Gabs da nicht was mit dem “Schnell Aufwach-Modus”? Wo stellt man das ein bzw. aus und gibts sonst noch etwas zu beachten, damit beides reibungslos läuft?

Ich bin nicht so der Windows-Jünger, brauchs aber, weil man Elite Dangerous nicht mit Linux spielen kann :’( Derzeit hab ich Leap 42.2 und Win 7, läuft gut.

Danke für eure Hilfe.

Gruss

Jürgen

Moin,

bleib lieber bei Windows 7, und “Elite Dangerous”, das sagt mir nichts, ist das vielleicht ein Spiel? Falls ja: Spiele brauchen Power ohne Ende, da ist nichts mit virtuellem Windows, das muß nativ installiert werden.

Naja, und der Aufwach-Modus: beim Notebook klappst Du den Deckel zu, der PC kann das nicht. aber mit den erweiterten Energieeinstellungen - viel zu viele einstellbare Parameter, aber sei’s drum - kommst Du dieser Option recht nahe. Und wenn Du den “Herunterfahren”-Knopf nicht sofort anklickst, entdeckst Du dort weitere Alternativen, wie man Windows schlafen legen kann. Aber ‘richtiges’ Herunterfahren bereinigt diverse Puffer und temporäre Dateien usw, das hält den Rechner frisch und flott, immer nur Schnell-Modus macht den Rechner nach kurzer Zeit sehr langsam; Du solltest also schon aus Gründen bester Performance den Rechner immer komplett herunterfahren - das ist mit Windows 10 auch nicht mehr so einfach wie früher (was haben die sich nur dabei gedacht???), bei mir bootet der Rechner immer gleich neu statt sich abzuschalten. Win7 ist da wesentlich besser. Und weil Win7 in absehbarer Zeit abgekündigt wird, bin ich für die paar Programme, für die ich’s noch benötige, auf “Windows 7 POS ready embedded” umgestiegen; dafür leistet MS noch knapp 10 Jahre Unterstützung.

Gruß
Eberhard

Wenn dass der einzige Grund ist der Redmond Produkt hoch zu fahren – keine System Dinge wie BIOS Aktualisierungen – dann, Windows in eine Virtual Maschine (VM) {auf Linux} installieren. Ich habe zwei Windows 10 Lizenzen in Oracle VirtualBox Maschinen auf openSUSE Leap 42.3 am laufen.

Aber, der Graphik kann eine Problem sein – die Oracle Leute will in kurzen, von die VMs aus, direkte Zugriff auf der Hardware Graphik Karte anbieten aber, jetzt noch nicht . . .

Don, “Elite Dangerous” ist ein Spiel. Und braucht entweder AMD/ATI oder NVIDIA Karte. Also, VM ist ausgeschlossen.