30sek Flacken SyncMaster 2243SN nach Update auf SUSE 11.4

Guten Abend!

Mein erster Hilferuf ever seit SuSE 6.4 …
Habe von 11.3 auf 11.4 update gefahren - noch nie so perfekt geklappt wie dieses Mal - großes Log - leider schmälert die Freude, dass ich seitdem alle 30 sek einen schwarzen Monitor für einen Augenblick habe.
Einstellung wurden automatisch auf VGA-0, 1920x1080 gesetzt, 59.9Hz. Bildwiederholrate war auch schon auf Automatisch - kein Unterschied.
Grafikkarte: ATI Radeon X1200, Monitor wie oben genannt.

Wo muss ich suchen, welche Informationen sollte ich noch liefern?
Vielen Dank im Voraus,
LG
CAT

Grafikkarte: ATI Radeon X1200, Monitor wie oben genannt.

Welcher GraKa Treiber ?

Dietger

Sorry, natürlich vergessen, aber da ist so absolut “mager” aussieht:
2D-Treiber: radeon
3D-Treiber: R300 Gallium (7.10)

LG
CAT

Hast Du mal andere Radeon Treiber probiert ? Frage mich nicht welche, ich habe keine ATI-Karte,
aber Google sollte Dir da mit den Suchbegriffen ATI Radeon X1200 Linuxtreiber weiterhelfen können.
Vielleicht kann ja auch ein ATI Besitzer hier im Forum etwas dazu sagen.

Dietger

Danke, Dietger, mein Ausflug mit Google in die Radeon Treiber Welt war eher enttäuschend. Mein “großer” Rechner von Asus ist 2,5 Jahre alt - die Treiber, die ich gefunden habe, sind älter. … Ggf. sollte ich micht jetzt wohl eher auf die Suche nach ner neuen Grafikkarte machen. Leider muss ich dazu einen eher Linux-Erprobten Hardware-Experten finden lach
Obwohl ich immer noch drüber grübel, warum mit SuSE 11.3 auf gleicher Konfiguration nichts in der Hinsicht war, aber mit 11.4 schon.
Egal, Danke Dir!

LG
CAT

ATI Catalyst™ Proprietary Display Driver

Hast Du den mal probiert ?ATI Catalyst™ Proprietary Display Driver
Deine Karte ist da aufgeführt.

Hast Du eigentlich mal einen Treiber aus dem ATI Repo probiert, die sind doch ganz simpel mit
Yast zu installieren.

Dietger

Sorry für die lange Antwort-Pause … ich war unterwegs, und zwar gänzlich Computerlos …
Den Treiber habe ich schon gesehen. Der stammt aber - Release Date ist ja dabei - sozusagen aus der Zeit, bevor mein Rechner überhaupt gebaut wurde … ist also nochmal 9 Monate älter.
Ich werde jetzt aber versuchen, mit der Anleitung herauszufinden, welches Datum der Treiber hat, der hier schon drauf war.

Dem Tip mit dem ATI Repo werde ich jetzt mal nachgehen.

Nochmals vielen Dank für die Mühe!
LG
CAT

Der stammt aber - Release Date ist ja dabei - sozusagen aus der Zeit, bevor mein Rechner überhaupt gebaut wurde

Na und, es geht doch nur um die Grafikkarte und die ist wohl dann schon älter als der Rechner.

Dietger

Ich wollte mich nochmal zurück melden. Mein Monitor läuft einwandfrei und ohne Flackern … seit Installation SUSE 12.1 … Ich konnt es kaum fassen. Übrigens lief ab dem Datum auch mein neu gekaufter HP Color LaserJet ohne weitere Treiberinstallation. Ich bin schlichtweg begeistert!
Hab mir aber jetzt auf dem Notebook ein neues Problem eingebaut und werde meine Frage im entsprechend “fred” stellen.

LG
CAT