2. Bildschirm zur vergrößerung der Arbeitsfläche

Hallo Miteinander,

wir haben im Verein einen neuen Laptop für die Kontrolle der Schießstände bekommen. Um schneller und besser damit arbeiten zu können, würden wir gerne einen zusätzlichen Bildschirm anschließen und so die Arbeitsfläche vergrößern.

Jetzt haben wir aber das Problem, dass der Laptop noch nicht einmal bemerkt, dass am VGA anschluss etwas angeschlossen ist.

Hier der Inhalt von lspci und xrandr

otto@mws200:~> /sbin/lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation ValleyView SSA-CUnit [8086:0f00] (rev 0c)
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation ValleyView Gen7 [8086:0f31] (rev 0c)
00:13.0 SATA controller [0106]: Intel Corporation ValleyView 6-Port SATA AHCI Controller [8086:0f23] (rev 0c)
00:14.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation ValleyView USB xHCI Host Controller [8086:0f35] (rev 0c)
00:1a.0 Encryption controller [1080]: Intel Corporation ValleyView SEC [8086:0f18] (rev 0c)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation ValleyView High Definition Audio Controller [8086:0f04] (rev 0c)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation ValleyView PCI Express Root Port [8086:0f48] (rev 0c)
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation ValleyView PCI Express Root Port [8086:0f4a] (rev 0c)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation ValleyView Power Control Unit [8086:0f1c] (rev 0c)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation ValleyView SMBus Controller [8086:0f12] (rev 0c)
01:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. Device [10ec:5289] (rev 01)
01:00.2 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 0a)
02:00.0 Network controller [0280]: Qualcomm Atheros QCA9565 / AR9565 Wireless Network Adapter [168c:0036] (rev 01)
otto@mws200:~> xrandr --query
xrandr: Failed to get size of gamma for output default
Screen 0: minimum 1366 x 768, current 1366 x 768, maximum 1366 x 768
default connected primary 1366x768+0+0 0mm x 0mm
1366x768 76.0*

Als Betriebssystem läuft OpenSuse 13.1 64Bit

Wir würden uns über schnelle Hilfe freuen, da wir bald ein relativ großes Schießen ausrichten müssen und dann der 2. Bildschirm eine große Hilfe wäre.

Mit freundlichen Grüßen

SeLo

Hallo,

wenn Du uns freundlicherweise verraten würdest, um was für ein Modell es sich bei dem Laptop handelt, findet sich vielleicht jemand, der das Modell und evtl. auch das Problem kennt.
Bei meinem Oldtimer muss man z.B. eine spezielle Taste drücken, um den VGA-Ausgang zu aktivieren.
Was für eine Grafikkarte steckt denn drin?

Gruß,
Hendrik

Entschuldigung, hatte ich vergessen:

Der Neue Laptop ist ein Acer Aspire | E.
Grafikkarte ist eine Intel HD Graphics.

Wir haben auch schon alle Funktionstasten durchprobiert.

Mit freundlichen Grüßen
SeLo

Hm, also bei meinem alten Fujitsu-Siemens-Teil ist es die Kombination von Fn+F10. Schau doch mal auf die Funktionstasten, auf welcher ein Monitor-ähnliches Symbol abgebildet ist. Tante Google spuckt für Acer Aspire Tastenkombinationen von Fn+F3 bis Fn+F5 aus.
Außerdem kann ein Blick ins BIOS (UEFI?) nicht schaden, ob/wie die Umschaltung aufs externe Display konfiguriert ist.

mfg
Hendrik

Erstmal Danke für die schnelle Hilfe,

Die Tasten bewirken nichts, einmal geht der Bildschirm aus(F4) ansonsten passiert nichts.

Dem Tipp mit dem Bios muss ich morgen nachgehen, danke dafür

Mit freundlichen Grüßen

SeLo

Hallo,

Das mit dem Bios war auch ein Reinfall, da steht nirgends etwas von einem VGA-Ausgang, das Einzige, das ich als Ausgang definieren kann ist die Frage, ob der USB 3.0 als solcher laufen soll oder als USB2.0, bei den anderen Sachen ist nichts dergleichen zu finden.

Überhaupt kann man in diesem Bios nur sehr wenig einstellen, das bin ich von meinem Rechner zu Hause anders gewöhnt.

Mit freundlichen Grüßen
SeLo

Es Handelt sich übrigens nicht um ein Bios sondern um UEFI

Mit freundlichen Grüßen

SeLo

Dann fällt mir auf Laptopseite auch nichts mehr ein. Fn+F4 scheint ja die Umschalttaste zu sein.
Jetzt würde ich auf der andern Seite, am externen Monitor anfangen zu suchen, ob man da was umschalten kann/muss.
Schlimmstenfalls kann man auch noch mal andere VGA-Kabel probieren.
Ja, da gibt es Unterschiede in der Verkabelung. Leider sieht man die dem Kabel meist nicht von außen an.

mfg
Hendrik

Hallo Miteinander,

erstmal vielen Dank Hendrik, für deine Hilfe.

Es hat jetzt etwas länger gedauert, da ich in der Zwischenzeit 8 verschiedene VGA-Kabel aufgetrieben und ausprobiert habe, leider alle mit dem altbekannten Problem.

Von Meyton ist inzwischen auch eine Nachricht gekommen, denen ist das Problem bekannt. Laut Meyton liegt es an einem Problem der Hardware unter Linux, das aber wahrscheinlich mit OpenSUSE 13.2 behoben wird.

Da heißt es nur warten.

Mit freundlichen Grüßen
SeLo

Oder am Beta-Test teilnehmen:

Heute ist RC1 veröffentlicht worden.

mfg
Hendrik