13.1 Gwenview Spracheinstellung...

…funzt nicht. “Switch Application Language” bietet mir nur “American English” an.

Das Problem scheint Gwenview-spezifisch, in anderen Anwendungen, z.B. Kaffeine oder Okular, funktioniert der entsprechende Menüpunkt.
In Yast ist Deutsch als primäre Srache eingestellt

In welcher verd… Konfigurationsdatei versteckt Gwenview seine Spracheinstellung?

MfG sollndas

Funktioniert einwandfrei hier.
Gwenview läuft in Deutsch und “Sprache der Anwendung umschalten” bietet mir Deutsch und Englisch (US) an.

In welcher verd… Konfigurationsdatei versteckt Gwenview seine Spracheinstellung?

~/.kde4/share/config/gwenviewrc.

Aber schau lieber mal, ob die deutsche KDE-Übersetzung installiert ist, Paket kde4-l10n-de.

Ich geh mal davon aus, dass du das KDE verwendest, dass in 13.1 dabei ist.
Hast du schon alle Updates installiert? (vollständig)
Eventuell passen deine KDE-Pakete nicht zusammen. Und nach dem Update solltest du neustarten.

Und du sprichst hoffentlich eh von der KDE4 Version von gwenview, richtig? Es gibt ja auch eine KDE3 Version, die dann eben nicht die KDE4 Übersetzungen verwendet…

kde4-l10n-de ist installiert?

---------------8<-------------------

zypper update

Daten des Repositories laden …
Installierte Pakete lesen …

Keine auszuführenden Aktionen.

zypper verify

Daten des Repositories laden …
Installierte Pakete lesen …

Abhängigkeiten aller installierten Pakete sind erfüllt.

-------------->8-----------------

Gwenview ist Version 4.11.5-356.13

Ja, kde4-l10n-de ist installiert. Und auch bundle-lang-kde-de, über das Yast2 folgendes erzählt:

“This package groups translations for a dozen of KDE programs into languages, not split out into extra packages. * amarok * digikam * digikam-doc * gwenview * k3b * kaffeine * kdebase3-SuSE * kdetv * kerry * kipi-plugins * konversation * ktorrent * libkipi”

Und ich habe glaube ich schon geschrieben, dass es z.B. bei Okular und Kaffeine einwandfrei funzt, nur bei Gwenview nicht.

Ach ja: In den ~/.kde4/share/config/*rc sind keine Spracheinstellungen drin, die müssen irgendwo anders sein.

MfG sollndas

Ja, aber Kaffeine hat die Übersetzung im eigenen Paket dabei. Gwenview aber nicht, und auch nicht in bundle-lang-kde-de (die Paketbeschreibung ist etwas veraltet; kerry z.B. gibt es ja gar nicht mehr), sondern eben in kde4-l10n-de.

Ach ja: In den ~/.kde4/share/config/*rc sind keine Spracheinstellungen drin, die müssen irgendwo anders sein.

Wenn du die Sprache für ein einzelnes Programm änderst (Hilfe->Sprache der Anwendung umschalten), wird das in ~/.kde4/share/config/*rc gespeichert.

Das restliche KDE ist ja auf Deutsch dachte ich?
Schau mal in KDE’s Systemeinstellungen->Regionales->Sprachen. Ist dort Deutsch unter “Bevorzugte Sprachen”?
Das wird in .kde4/share/config/startupconfig gespeichert.

Existiert die Datei /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/gwenview.mo ?

Poste bitte in Code-Tags die Ausgabe von:

zypper lr -uP
zypper se -s gwenv
# zypper lr -uP
#  | Alias                     | Name                               | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI                                                                                    
---+---------------------------+------------------------------------+-----------+---------------+-----------+----------------------------------------------------------------------------------------
 1 | libdvdcss                 | libdvdcss                          | Ja        | Ja            |   99      | http://opensuse-guide.org/repo/13.1/                                                   
 2 | openSUSE-13.1-1.10        | openSUSE-13.1-1.10                 | Ja        | Nein          |   99      | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-MATSHITA_DVD-RAM_UJ8E1_11S0C19804ZVJ85T158F,/dev/sr0
 3 | packman                   | packman                            | Ja        | Ja            |   99      | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_13.1/                                            
 4 | repo-debug                | openSUSE-13.1-Debug                | Nein      | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/debug/distribution/13.1/repo/oss/                         
 5 | repo-debug-update         | openSUSE-13.1-Update-Debug         | Nein      | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1/                                        
 6 | repo-debug-update-non-oss | openSUSE-13.1-Update-Debug-Non-Oss | Nein      | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/debug/update/13.1-non-oss/                                
 7 | repo-non-oss              | openSUSE-13.1-Non-Oss              | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/non-oss/                           
 8 | repo-oss                  | openSUSE-13.1-Oss                  | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/13.1/repo/oss/                               
 9 | repo-source               | openSUSE-13.1-Source               | Nein      | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/                        
10 | repo-update               | openSUSE-13.1-Update               | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/update/13.1/                                              
11 | repo-update-non-oss       | openSUSE-13.1-Update-Non-Oss       | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/update/13.1-non-oss/                                      
# zypper se -s gwenv
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name     | Typ        | Version       | Arch   | Repository          
--+----------+------------+---------------+--------+---------------------
i | gwenview | Paket      | 4.11.5-356.13 | x86_64 | openSUSE-13.1-Update
v | gwenview | Paket      | 4.11.4-346.37 | x86_64 | openSUSE-13.1-Update
v | gwenview | Paket      | 4.11.3-34.9   | x86_64 | openSUSE-13.1-Update
v | gwenview | Paket      | 4.11.2-1.1    | x86_64 | openSUSE-13.1-Oss   
v | gwenview | Paket      | 4.11.2-1.1    | x86_64 | openSUSE-13.1-1.10  
v | gwenview | Paket      | 4.11.5-356.13 | i586   | openSUSE-13.1-Update
v | gwenview | Paket      | 4.11.4-346.37 | i586   | openSUSE-13.1-Update
v | gwenview | Paket      | 4.11.3-34.9   | i586   | openSUSE-13.1-Update
v | gwenview | Paket      | 4.11.2-1.1    | i586   | openSUSE-13.1-Oss   
  | gwenview | Quellpaket | 4.11.5-356.13 | noarch | openSUSE-13.1-Update
  | gwenview | Quellpaket | 4.11.4-346.37 | noarch | openSUSE-13.1-Update
  | gwenview | Quellpaket | 4.11.3-34.9   | noarch | openSUSE-13.1-Update
# updatedb
# locate startupconfig
# locate gwenview.mo
# 

Es handelt sich um den LXDE-Desktop.
Ich kann mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass man in 13.1 Probleme hat, die man in 11.4 und 12.1 nicht hatte. Das gilt nicht nur für die Gwenview-Spracheinstellung.

MfG sollndas

Aha.
Trotzdem, schau ob /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/gwenview.mo existiert.
locate findet es scheinbar nicht. Wenn die Datei nicht da ist, kann gwenview natürlich nicht auf Deutsch laufen, denn die enthält die deutsche Übersetzung.

Was sagt “rpm -V kde4-l10n-de”?

Ich kann mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass man in 13.1 Probleme hat, die man in 11.4 und 12.1 nicht hatte. Das gilt nicht nur für die Gwenview-Spracheinstellung.

Ja, und in 11.4 und 12.1 hatte man Probleme, die 13.1 nicht hat.

Und die Gwenview-Spracheinstellung funktioniert, wenn die entsprechenden Übersetzungsdateien vorhanden sind.

Offenbar war das Paket kde4-l10n-de beschädigt.
Nach Deinstallieren/Neuinstallation von kde4-l10n-de läuft es jetzt.

Danke für die Hilfe.

MfG sollndas

PS:
> Ja, und in 11.4 und 12.1 hatte man Probleme, die 13.1 nicht hat.
Sorry, ich gurke auf SuSE seit 9.0 herum. Ich weiß, was ich schreibe.

Na also! :slight_smile:

Und?
Ich benutze SuSE seit 8.1, und habe keine Version übersprungen (außer 9.0).

Ich weiß auch, was ich schreibe, denke ich.