ich verwernde LXDE als meine Desktopumgebung für meine 12.2 Installation und möchte kpowersave (kde3) für das Powermanagement nutzen. Das funktioniert bei einer 12.1 Installation auf einem anderen Gerät recht gut, bei der neuen Installation funktioniert es jedoch nicht mehr.
Ich weiß, dass ich damals schon lange rumgefummelt hatte, bis ich das am laufen hatte, leider komme ich nur nicht mehr dahinter, was ich damals probiert habe.
Aktuell versucht habe ich bereits meinen User in verschiedene plausible Gruppen hinzuzufügen, sowieo kded manuell zu starten.
Leider bleibt das Verhalten, dass kpowerave zwar startet, es aber absolut keine Optionen bei Rechtsklick anbietet. (Also z.B. Suspend to Disk, Schema ändern, …)
Ich glaube, dass die Lösung irgendwie mit fehlenden Permissions bei PolicyKit,Hal oder Dbus zusammenhängt, jedoch bekomme ich beim Start über Kommandozeile keine einzige Fehlermeldung. HAL und Dbus sind beide auf dem System gestartet.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, mit dem es funktionieren könnte, auch ein alternativer Powermanager wäre ok. Mit dem von xfce bin ich nur nicht zufrieden, da ich z.B. die Funktion des Powerbuttons meines Laptops nicht auf Suspend to Disk ändern kann (was mit kpowersave kein Problem darstellt).
Kleines Update, nach etwas mehr Suche fand ich heraus, wonach ich mich bei dem opensuse 12.1 system gerichtet hatte: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=65038 allerdings ist PolicyKit in zwischen durch polkit ersetzt.
Dennoch habe ich probiert einfach mal alle Permissions auf ‘yes’ abzuändern. Leider brachte das auch keinen Erfolg.