12.1: /var/run /run u.a. ohne Eintrag in fstab

bislang kannte ich es so, dass alle Verzeichnisse über /etc/fstab verwaltet werden - war schön übersichtlich!

Ich habe jetzt zunächst probeweise 12.1 installiert - eigentlich problemlos.
Aber df zeigt mir an, dass z.B. /var/run ein Verzeichnis ist, das mit tmpfs gemounted wurde.
Da mein Rechner genug Arbeitsspeicher hat, ist das soweit in Ordnung.

Allerdings werden diese Verzeichnisse nicht mehr über /etc/fstab verwaltet. Ich vermutet, dies geschieht über das Script /etc/init.d/boot.localfs.

Was soll das??
Ich schätze Unix/Linux, weil schön übersichtlich über Textdateien in /etc konfiguriert werden kann.
Suse hält sich da zwar auch schon länger nicht dran, aber daran habe ich mich gewöhnt und weiß, wo frickeln muss.

Aber dass es jetzt neue Stellen gibt, wo ich konfigurieren muss, nervt >:(
Oder gibt es einen Grund dafür?

  • kungel,

es sieht nur so kompliziert aus. In tmpfs tauchen “flüchtige” Dateien auf, die technisch zwar zu den beschriebenen Dateipfaden gehören, tatsächlich aber nicht auf die Platte geschrieben werden. Linux wird praktisch ein Pfad im Dateisystem vorgegaukelt. Der Kernel macht das ganz allein und braucht dafür keine besondere Konfiguration. Das gibt es übrigens schon eine ganze Weile.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tmpfs

Ich würde die Ausgabe von “df” (oder wenn Du es noch verwirrender haben möchtest, die von “mount” :wink: einfach ignorieren.

Gruß
Uwe

Danke für die Antwort.

Aber darum geht es nicht. tmpfs kenne ich und setze es schon länger ein.

Was mich stört, dass das mounten von Verzeichnissen nicht mehr über fstab gesteuert wird. Und das ist neu! Bis einschließlich 11.4 war das nicht der Fall.
Und die Ausgabe von df oder mount oder sonst einem anderen Programm IGNORIEREN?? War das ernst gemeint?
Das darf man vielleicht machen, wenn man einen Computer zu spielen braucht.

Wenn man Computer im professionellen Bereich einsetzt, muss er z.B. nach einem Neustart wieder in einem sauber definierten Zustand sein.
Wenn ich jetzt an tausend Stellen suchen muss, wo irgendwas konfiguriert werden muss, kann ich das nicht gewährleisten.

Den Zustand überprüfen darf ich auch nicht, denn ich soll ja die Ausgabe von df ignorieren!

Hallo,
es wird weiterhin über fstab gesteuert.
Lies dir einfach einmal dies hier durch:
Linux Kernel Documentation :: filesystems : tmpfs.txt

Ich kenne es und setze es meinen Rechner schon länger ein!

Und sicher kann man weiterhin über fstab Partitionen in das System hängen.

Und noch mal: DAS IST NICHT DER PUNKT.

Ich habe jetzt 12.1 gestartet:

Es gibt keine Einträge für /run, /media/, /var/run und /var/lock in fstab.
Dennoch sind sie da.
Meine Vermutung, es ist /etc/init.d/boot.localfs ist vielleicht doch nicht. Ich habe vor(!) dem Starten /media auskommentiert, trotzdem ist es da.

Und damit geht die Sch… los.
Jetzt darf ich, suchen wo die Verzeichnisse gemountet werden.

WARUM?

Ich wollte eine virtuelle Maschine via yast einrichten. Alle notwendigen Programme wurden installiert. Anschließend habe ich wie von yast gewünscht neu gebootet. Dann yast wieder aufgerufen, um weiterzumachen. Aber es geht nicht, eine Fehlermeldung:

WARNING: no socket to connect to
libvir: RPC error : Failed to connect socket to ‘/var/run/libvirt/libvirt-sock’: No such file or directory
libvir: RPC error : Failed to connect socket to ‘/var/run/libvirt/libvirt-sock-ro’: No such file or directory
Fehler: Failed to connect socket to ‘/var/run/libvirt/libvirt-sock-ro’: No such file or directory

Und seht Ihr jetzt, warum ich sauer bin.
(Jetzt bitte keine Lösung posten, man muss “service libvirtd restart” ausführen.)

Da jetzt nicht mehr weiß, wann /var/run ins RAM geschoben wird, muss ich anfangen zu frickeln, damit die virtuellen Maschinen laufen.

DAS DARF NICHT SEIN

  • kungel wrote, On 11/22/2011 12:16 PM:
    >
    > Ich kenne es und setze es meinen Rechner schon länger ein!
    >
    > Und sicher kann man weiterhin über fstab Partitionen in das System
    > hängen.
    >
    > Und noch mal: DAS IST NICHT DER PUNKT.
    >
    > Ich habe jetzt 12.1 gestartet:
    >
    > Es gibt keine Einträge für /run, /media/, /var/run und /var/lock in
    > fstab.
    > Dennoch sind sie da.

Nein, das sind die einzigen Mountpoints des Dateisystems. Was der Kernel im Hintergrund macht kann dir doch egal sein.
Wenn Du ein konkretes Problem mit virtuellen Maschinen hast, dann erzähl uns doch mehr zu diesem Problem und wir helfen dir dabei.

Gruß
uwe

ja, ich habe verstanden.

Linux von openSuse ist zu einer mystischen Veranstaltung geworden.
Da ich Esoterik nicht leiden kann, löscht meine Account bitte.

Und Tschüß