11.4 auf altem Laptop mit i855 Grafik

Hallo zusammen,

auf meinem betagten SONY VAIO PCG-TR1 (Pentium M / Centrino), 900 MHz mit i855 Grafik, lief bis jetzt OpenSUSE 11.2 und Update auf 11.3 perfekt.

Nun habe ich 11.4 frisch installiert, leider läuft das aber schlecht, habe schwere Grafikfehler, klicke ich zum Beispiel auf den Start-Menü-Knopf erscheint nur ein schwarzes Feld, fahre ich mit der Maus über die Menüeinträge, flackern sie auf aber bleiben schwarz.

Meine Linux-Erfahrungen sind klein, habe zwar mal auf einer IBM RS/6000 am CAD gearbeitet und kann mich durch Verzeichnisse hangeln und kenne sogar vi, aber sonst kann ich mich nur mit Google behelfen.

NOMODESET im GRUB habe ich schon probiert, dann läufts aber dann nur mit 1024x768 anstatt mit der Widescreen-Auflösung 1280x768.

Habe nun wieder 11.3 frisch installiert, wieder alles perfekt. Aber falls ihr mir helfen könnt versuche ich es nochmals mit 11.4.

Gruss und danke
Fabian

Habe ähnliche Erfahrung heute auf meinem Netbook mit einem intel Chipsatz gemacht. Gerade die Performance war merklich schlechter als unter 11.3. Werde eventuell auch erstmal wieder auf 11.3 zurück gehen.

cu
Gargi

Hallo =====>>> Arbeitsflächen-Effekte de-aktivieren

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem FSC-Lifebook S6120: Nach dem Neustart flackernder, chaotischer Bildschirm, der sich nur schwer mit der Maus bearbeiten ließ. Abhilfe ist etwas langwierig und mit Glück verbunden:

Wenn man in das Menü SYSTEMEINSTELLUNGEN gelangen kann, und dort das Menü ARBEITSFLÄCHEN-EFFEKTE aufrufen kann (trotz der Flackerei) sollte man da die -> Arbeitsflächeneffekte DE-AKTIVIEREN (das Häkchen vor “aktivieren” entfernen).

Danach lief mein Lifebook mit suse 11.4 föllig reibungslos!

ggf muß man mehrfach Warmstarts ausführen um überhaupt in das Menü SYSTEMEINSTELLUNGEN -> ARBEITSFLÄCHEN-EFFEKTE zu gelangen

Grüße
gebor

Hallo, genau diese Probleme hatte ich auch mit einem Toshiba Tecra A2, die Menüs flackerten und immer wieder schwarze Streifen und
Balken. Auch ich musste mich durch die Systemeinstellungen hangeln und diese “Arbeitsflächen-Effekte” abstellen.

Mit SUSE LINUX 12.1 hatte ich diese Probleme jedoch nicht, das hat diese “Arbeitsflächen-Effekte” schon beim installieren deaktviert.
Leider habe ich nur 1024 x Wurstsalat (768 :slight_smile: und möchte gerne höher fahren, geht aber nicht, hat da jemand noch einen Trick ?