Hallo,
ich habe hier einen neuen Rechner auf dem ich gleich mal openSUSE 11.3 installieren wollte.
Ich möchte die im Chipsatz integrierte Radeon HD4250 zusammen mit einer PCI-E Radeon X300 als “Dual-Head”-Grafiklösung verwenden (ein großer Desktop über zwei TFTs mit 1280x1024 jeweils am DVI der beiden ‘Grafikkarten’).
Wie kriege ich sowas konfiguriert? Soweit ich weiß konnte der sax2 früher auch mit mehreren Karten umgehen… aber der ist ja offenbar abgeschafft worden… irgendwo habe ich auch Aussagen gefunden, daß der fglrx-Treiber nicht zusammen mit dem radeon-Treiber verwendet werden kann (?), wobei der fglrx-Treiber angeblich die X300 seit Kernel-Version 2.6.29 nicht mehr unterstützt…
Wie könnte ich das Problem noch angehen? Könnte es helfen wenn ich mir statt der X300 eine neuere Karte mit einem DVI besorge (z.B. Radeon HD4350 PCIe)?
Wäre für Tipps sehr dankbar, da ich mich irgendwie recht hilflos fühle so ohne sax2… vielleicht hat ja jemand auch irgendwo einen Link auf X-Konfigurations-Beispiele für “Dual-Head” mit Chipsatz- und PCIe-Grafik…
Danke.
Gruß
Dieter
Mein System:
AMD Athlon II X3
Mainboard: MSI 880GMA-E45 mit integrierter Radeon HD4250
PCIe-Grafik: Radeon X300SE
OS: openSUSE 11.3 X64