**NOTE** January 2022 - Changes to Gstreamer and Pipewire packages from PackmanPlease read the following thread about the current changes
-
Re: 90 Sekunden stop job beim Shutdown. Warum? Was?
 Originally Posted by wodenhof
Okay, danke. Wie gut, dass es das Forum gibt, ich alleine hätte da keine Chance. Nochmals danke und kann man den Thread kennzeichnen, dass er die Lösung enthält?
Das ist hier nicht üblich.
i7-6700K (2016), i5-8250U (2018), AMD Ryzen 5 3400G (2020), 5600X (2022) openSUSE Tumbleweed, KDE Plasma
-
AW: 90 Sekunden stop job beim Shutdown. Warum? Was?
 Originally Posted by Kanonentux
Bei mir "erscheint" "das" auch ab und zu bei Leap.
Ich denke, da ist noch "wer" der denkt, er müsse noch etwas tun vor dem Runterfahren.
Wenn alle Programme geschlossen sind, passiert das vermutlich nicht.
Da ich "mehrerere" Mailadressen habe, kann es doch sein, das der "Wicht" in meinen System sagt:
"Ich muß erst Deine gefühlten 17000 Mailverbindungen trennen und sei zufrieden, daß das nur 90 sec dauert."
Ich nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil.
Alles offen gelassen, es sind nur 11 Mailadressen!!!, mehrere Tabs im Vivaldi, und fährt runter wie er soll.
-
Re: 90 Sekunden stop job beim Shutdown. Warum? Was?
Hallo zusammen,
da ich das Problem auch hatte, aber Kleopatra brauche (meine ich zumindest!), kann man alternativ scdaemon auch deaktivieren. Dazu in
Code:
~/.gnupg/gpg-agent.conf
einfach eintragen. Dann muss man Kleopatra nicht deinstallieren. Habe das mit Kommentar gemacht, da in dem Fall z.B. ein Yubi-Key nicht mehr funktionieren würde, denn dafür ist der Daemon...
Warum er Amok läuft und sich nicht beendet, ist mir aber auch nicht klar. Sieht dann bei mir so aus:
Code:
default-cache-ttl 300
max-cache-ttl 999999
# This is necessary, as scdaemon will not stop
# !!This will disable use of yubikeys and other
# secure card readers!!
disable-scdaemon
Vielleicht hilft das noch jemandem
-
Re: 90 Sekunden stop job beim Shutdown. Warum? Was?
Danke für Deinen Input. Ich habe eben mal nachgesehen:
Code:
me@ryzen:~> sudo zypper if kleopatra
Metadaten von Repository 'Packman Repository' abrufen .........................................................................................................................[fertig]
Cache für Repository 'Packman Repository' erzeugen ............................................................................................................................[fertig]
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Informationen zu Paket kleopatra:
---------------------------------
Repository : Haupt-Repository (OSS)
Name : kleopatra
Version : 21.12.2-1.1
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 4,3 MiB
Installiert : Ja (automatisch)
Status : aktuell
Quellpaket : kleopatra-21.12.2-1.1.src
Zusammenfassung : Certificate manager and GUI for OpenPGP and CMS cryptography
Beschreibung :
Kleopatra is a certificate manager and GUI for OpenPGP and CMS cryptography.
me@ryzen:~>
Da ist sie ja wieder. Wurde also automatisch von tumbleweed neu installiert. Jetzt macht sie aber keine Probleme mehr, Wartezeit ist nicht wieder aufgetreten. Vielleicht ist sie einfach zu sensibel für das harte Dasein in der IT .
-
Re: 90 Sekunden stop job beim Shutdown. Warum? Was?
 Originally Posted by wodenhof
Da ist sie ja wieder. Wurde also automatisch von tumbleweed neu installiert. Jetzt macht sie aber keine Probleme mehr, Wartezeit ist nicht wieder aufgetreten. Vielleicht ist sie einfach zu sensibel für das harte Dasein in der IT  .
Leider kann ich das so nicht bestätigen. Kleopatra startet nicht generell automatisch, so scheint es mir. Nur, wenn man sie mal gestartet hatte und dann vor reboot nicht beendet, dann startet sie auch automatisch wieder hoch.
In dem Fall wird auch PGP gestartet und ohne die obige Anpassung startet dann auch scdaemon wieder.
Code:
quippy@quippy:~> sudo ps ax | grep scdaemon
3027 ? SLl 0:00 scdaemon --multi-server
9200 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto scdaemon
quippy@quippy:~>
Damit habe ich wieder Wartezeit beim runterfahren. Also disable wieder rein:
Code:
quippy@quippy:~> cat ~/.gnupg/gpg-agent.conf
default-cache-ttl 300
max-cache-ttl 999999
# This is necessary, as scdaemon will not stop
# !!This will disable use of yubikeys and other
# secure card readers!!
disable-scdaemon
quippy@quippy:~>
Dann kann Kleopatra ruhig starten, keine Wartezeit beim Booten. Es ist nicht Kleopatra schuld, sondern der sich nicht beenden wollende scdaemon - warum auch immer der so renitent ist.
-
Re: 90 Sekunden stop job beim Shutdown. Warum? Was?
Ich habe das selbe Problem bei mir und es sieht so aus, als ob scdaemon von gpg-agent neu gestartet wird, sobald es mit kill beendet wird.
Wenn ich den Prozess gpg-agent von Hand stoppe ( kill -9 ) fährt mein System schnell herunter.
-
AW: 90 Sekunden stop job beim Shutdown. Warum? Was?
Ein "was" habe ich gefunden.
Es werden zwei "funktionierende" Kernel gespeichert.
Wenn es einen dritten "funktionierenden" Kernel gibt,
wird der älteste gelöscht, damit nur zwei Kernel den "wertvollen" Speicherplatz belegen.
Das dauert zwei bis drei Minuten (bei mir), und es steht etwas von purge old kernel in der Konsole.
Danach läuft das Ganze so wie es soll.
Ein Zeitlimit gibt es dabei nicht.
Leap 15.3
-
Re: 90 Sekunden stop job beim Shutdown. Warum? Was?
Bei mir ist das Problem seit ein paar Tagen verschwunden, nachdem ich einen Update eingespielt habe.
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
|