MicroOS Desktop Use to Help with ALP Feedback
schau mal nch r8168 in yast, sollten da 2 Pakete sein: r8168-blacklist-r8169 r8168-kmp-default Beide Pakete löschen und beide Pakete dann sperren: geschützt nicht verändern Danachals root: Code: systemctl restart network.service
systemctl restart network.service
Originally Posted by Sauerland Schön, das es wieder funktioniert. An secure boot denke ich immer zuletzt, das ist bei mir schon seit Jahren ausgeschaltet....... Ich hatte das gleiche Problem nach dem Update, ebenfalls mit einem hp-Modell. Habe mich bis hierhin erfolgreich durchgearbeitet: "Secure Boot = disabled" und der rtl8821ce Treiber läuft wieder. (An dieser Stelle nochmals ein "Dankeschön!" an User Sauerland für das Bereitstellen und Pflegen des Treibers.) Bleibt die Frage: Warum hat die manuelle Nachinstallation des Treibers unter openSUSE Leap 15.1 auch mit Secure Boot funktioniert, aber nach dem Update auf 15.2 nicht mehr? Und: Was muss man tun, um trotzdem wieder Secure Boot nutzen zu können?
Bleibt die Frage: Warum hat die manuelle Nachinstallation des Treibers unter openSUSE Leap 15.1 auch mit Secure Boot funktioniert, aber nach dem Update auf 15.2 nicht mehr? Und: Was muss man tun, um trotzdem wieder Secure Boot nutzen zu können? Leap 15.1 hat keine signierten Treiber benutzt, Leap 15.2 benutzt signierte Treiber. Daher war es bei 15.1 egal ob mit secure boot oder ohne . Ich hab mich nicht mit dem signieren befasst, also funktioniert mein Treiber nur ohne secure boot.
Hi zusammen, ich hatte dasselbe Problem. Ich habe die Treiber deinstalliert, dann neu installiert und das Gerät neu gestartet. Et voilá! :-) Gruß Manuel
Liegt wahrscheinlich daran, das ich mitlerweiler signierte Treiber mit dem Uefi Cert baue und das ueficert.rpm als Abhängigkeit mitinstalliert wird.........
Hallo Sauerland, ich war auch auf der suche nach einer Lösung mit dem gleichen Problem. Nach ausführen der beiden Befehle und anschließendem Neustart, gab es keine Probleme mehr. Danke für die super Hilfestellung. ein absoluter Anfänger in Sachen Linux Gruß Harry
Als Info: Ab Kernel 5.12 (also Leap 15.4 sowie Tumbleweed und alle aktuellen Kernel) Wird diese Wlan Karte out-of-the-box unterstützt. Nur Leap 15.3 braucht noch einen Treiber, bitte aber nicht rtl8821ce-kmp-default benutzen sondern rtw88-kmp-default aus diesem Repo: https://download.opensuse.org/reposi...USE_Leap_15.3/ Dann sollte auch Bluetooth funktionieren.
View Tag Cloud
Forum Rules