Hallo susejunky udn Sauerland,
vielen Dank für Eure Beiträge!
Also, Folgendes kann ich jetzt berichten:
1. syslog und rsyslog habe ich deinstalliert. Daher gibt es die Dateien messages und warn nicht mehr (Mehr dazu: lese weiter). Noch keine großen Dateien mehr unter /var/log.
2. nachdem ich die Dateiindizierung deaktiviert habe läuft das System ziemlich ruhig: bei Kontact, Firefox, KAlarm, Audacious (im Stream-Betrieb) und einigen Diensten im Hintergrund wird die CPU 5 - 10 % beansprucht; RAM nur ca. 2 GiB. Das ist normal. Im Leap 15.1 gab allerdings es fast dieselben Werte bei aktivierter Dateiindizierung. Auch das Akonadi-System ist mittlererweile viel ruhiger geworden.
3. Zum Inhalt der Warnmeldungen beim Hochfahren.
Hier die (von mir kommentierte) Ausgabe von journalctl nach den Schritten 1. und 2.:
Code:
# journalctl -b 0 -p 3
-- Logs begin at Fri 2020-09-04 12:57:01 CEST, end at Fri 2020-09-04 14:56:57 CEST. --
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: pnp 00:01: can't evaluate _CRS: 12311
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 14:56:55 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 12:57:02 localhost systemd-udevd[489]: Specified group 'plugdev' unknown
# KOMMENT: diese Gruppe gibt es jedenfalls nicht unter users@localhost (Veraltung von Bewnutzern und Gruppe in YAST)
#
Sep 04 12:57:12 localhost kernel: blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 8506880 op 0x0:(READ) flags 0x84700 phys_seg 31 prio class 0
Sep 04 12:57:19 localhost kernel: blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 8507136 op 0x0:(READ) flags 0x80700 phys_seg 31 prio class 0
Sep 04 12:57:27 localhost kernel: blk_update_request: I/O error, dev sr0, sector 8507024 op 0x0:(READ) flags 0x0 phys_seg 2 prio class 0
Sep 04 12:57:27 localhost kernel: Buffer I/O error on dev sr0, logical block 2126756, async page read
Sep 04 12:57:27 localhost kernel: Buffer I/O error on dev sr0, logical block 2126757, async page read
# KOMMENT: ich denke, die vorigen 5 Zeilen betreffen eine angelegte DVD (openSUSE Leap 15.1 Live). Ich sie entfernt und nach dem Neuboot erscheint sie nicht mehr.
#
Sep 04 12:57:56 localhost akonadi_kalarm_dir_resource[2145]: parse error from icalcomponent_new_from_string. string= "im Verzeichnis \"privat-Erinnerungen\" gespeicherte KArlarm-Dateien sind es >
Sep 04 12:57:56 localhost akonadi_kalarm_dir_resource[2145]: parse error from icalcomponent_new_from_string. string= "im Verzeichnis \"privat-Erinnerungen\" gespeicherte KArlarm-Dateien sind es >
Sep 04 12:57:56 localhost akonadi_kalarm_dir_resource[2146]: parse error from icalcomponent_new_from_string. string= "im Verzeichnis \"Tagebuch-Erinnerungen\" gespeicherte KAlarm-Dateien sind es>
Sep 04 12:57:56 localhost akonadi_kalarm_dir_resource[2146]: parse error from icalcomponent_new_from_string. string= "im Verzeichnis \"Tagebuch-Erinnerungen\" gespeicherte KAlarm-Dateien sind es>
Sep 04 12:57:57 localhost akonadi_kalarm_dir_resource[2147]: parse error from icalcomponent_new_from_string. string= "im Verzeichnis \"betrieblich\" gespeicherte Erinnerungen sind es solche,\ndi>
Sep 04 12:57:57 localhost akonadi_kalarm_dir_resource[2147]: parse error from icalcomponent_new_from_string. string= "im Verzeichnis \"betrieblich\" gespeicherte Erinnerungen sind es solche,\ndi>
lines 1-22/22 (END)
# KOMMENTAR: die vorigen 6 Zeilen bezihen sich auf einen Fehler, den ich mittlerweile behoben habe und erscheinen nach dem Neuboot nicht mehr.
#
nach dem letzten Boot sieht es so aus
Code:
# journalctl -p 3
-- Logs begin at Fri 2020-09-04 13:46:42 CEST, end at Fri 2020-09-04 15:46:38 CEST. --
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: pnp 00:01: can't evaluate _CRS: 12311
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 15:46:36 localhost kernel: ima: Error Communicating to TPM chip
Sep 04 13:46:44 localhost systemd-udevd[478]: Specified group 'plugdev' unknown
Sep 04 13:52:53 localhost kalarm[2415]: No text-to-speech plug-ins were found.
Sind diese Fehlermeldungen ernst zu nehmen?
5. Die alten Warn-Dateien sind zu groß, um sie hier her zu posten. Auch jetzt bei niedrigem Ressoursen-Nutzung hatt kwrite warn (2,2 GiB) nach 10 Minuten noch nicht voll geladen, das system ging aber gleich in die Knien und es ging praktisch nichts mehr.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass Leap 15.2 ziemlich langsamer läuft und "empfindlicher" ist als der Vorgenger, obwohl ich ihn vergleichsweiser weniger beansprüche
6. Bezüglich Downgrading (als PS zu verstehen ...
)
Es stimmt, das wäre eher eine kurzfristige Lösung, denn Leap 15.1 ist keine LTS-Version. Andererseits bin ich seit Suse 9.x nie alle Versionen durchlaufen. Upgradet habe ich das System erst nachdem keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt waren.
Darüber hinaus habe ich noch die intakte /home-Partition von Leap 15.1 auf einer anderen Festplatte und das System könnte ich "parallel" (sozusagen als tri-boot, Win 10 / Leap 15.2 / Leap 15.1) mit unterschiedlichen /home-Partitionen installieren. Die notwendigen Partitionen wurden beim Formatieren der Festplatte aus Sicherheitsgründen bereits angelegt.Vielleicht habe Zeit und Lust am nächsten Wochenende ...
Ciao, geppino
Bookmarks