Hallo,
Ich habe den Befehl durch laufen lassen.Ich starte den Befehl noch einmal und lasse ihn vollständig durch laufen. Bericht folgt!
Funktion teste ich bei Gelegenheit.Code:# fsck.fat -a -v -V -t /dev/sdf fsck.fat 4.1 (2017-01-24) Checking we can access the last sector of the filesystem 0x41: Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt. Automatically removing dirty bit. Boot sector contents: System ID "mkdosfs" Media byte 0xf8 (hard disk) 512 bytes per logical sector 16384 bytes per cluster 32 reserved sectors First FAT starts at byte 16384 (sector 32) 2 FATs, 32 bit entries 15597568 bytes per FAT (= 30464 sectors) Root directory start at cluster 2 (arbitrary size) Data area starts at byte 31211520 (sector 60960) 3896079 data clusters (63833358336 bytes) 32 sectors/track, 64 heads 0 hidden sectors 124735488 sectors total Starting check/repair pass. ------------------------------------------von mir unterbrochen Checking for bad clusters. Reclaiming unconnected clusters. Reclaimed 1956 unused clusters (32047104 bytes) in 3 chains. Checking free cluster summary. Starting verification pass. Checking for unused clusters. Performing changes. /dev/sdf: 2570 files, 3328165/3896079 clusters localhost:/mnt #
@susejunky:
Soweit ich durch lesen informiert bin, werden alle SD-Karten mit FAT32 formatiert, weil am gängigsten. Meine 64GB micoSD-Karte habe ich natürlich selbst formatiert. Angeblich soll es geringe Unterschiede geben, zwischen einer FAT32 Formatierung die durch Windows durchgeführt wird, gegenüber einer FAT32 Formatierung auf einem Linux System. Meine microSD-Karte hat auf jeden Fall ohne Probleme funktioniert, bis ich erst vor kurzem etwas an den Dateien ändern wollte.Wenn man der SD Association glauben darf, dann müsste eine 60GB microSD-Karte vom Typ SDXC und mit exFAT formatiert sein. Da stellt sich die Frage, wie ein FAT32 Dateisystem auf Deine Karte gekommen ist.
Ich habe noch einen interessanten Link gefunden, wovon ich die Ratschläge zu meinem Anliegen auch noch testen wollte. Falls alles nichts hilft, ist die Karte vielleicht auch einfach physisch defekt. Ich konnte zum Glück heute doch noch ein backup machen das sich auch wieder entpacken lässt. Eine neue 64GB microSD-Karte kostet um die 14,-. Das Wäre nicht so schlimm. Hauptsache die Dateien sind nicht verloren.
Hier der Link: https://noxmiles.de/was-tun-wenn-die...ten-der-karte/
Bookmarks