Hallo,
Mein Opensuse 15.1 (Plasma/KDE) Laptop ist in meinem Heimnetz (windows 'Workgroup') angeschlossen. Die meisten anderen Rechner dort sind Win7 PCs oder RPIs.
Unter Win7 im Datei Browser -> Netzwerk liefert die Namen der anderen PCs und dann Klick darauf die jeweiligen Shares, die ich dann als Laufwerksbuchstabe einbinden kann.
Im Dolphin gelingt es nicht die Shares mit ihrem Namen zu finden. Dort:
Netzwerk -> Freigegebene Ordner (SMB) -> Es ist keine Arbeitsgruppe im lokalen Netzwerk auffindbar. Dies könnte durch eine aktivierte Firewall verursacht werden.
Wo trage ich eigentlich ein unter welcher Workgroup der Laptop suchen soll?
Solche Fehlermeldungen mit Firewall sind schwierig zu beantworten.
Habe ich in meinem Heimnetz zwischen den PCs eine Workgroup einen Firewall? (Warum?)
Wenn ja, dann habe ich den nicht bewusst eingerichtet, der ist also per Default bei den Systemen aktiv (Windows?? / Linux ??)
Wie finde ich das heraus?
Eigentlich vermute ich, dass da kein Firewall ist, und die Fehlermeldung nur verrwirrt.
Mit der IP Addresse des Rechners kann ich im Dolphin den Share eintragen.
RMB -> Eintrag hinzufuegen -> Dann Ort eingeben als : smb://<accountname>@192.168.11.141/Shiva_D
Das geht, aberr ich finde das nicht besonders elegant. Einmal muss ich all die Informationen selber sammeln und dann haenge ich von der IP Adresse ab, die der Router per DHCP vergibt. Jaja, der Router gibt bisher immer jedem PC die selbe IP Addresse (MAC basiert vermutlich) aber auch daruf will ich mich nicht verlassen.
Also wie geht das, damit man das selbe Browse-Erlebnis der Workgroup Rechner wie beim Win7 hat ??
Vielen Dank,
Gert
Bookmarks