*Participation Requested*
MicroOS Desktop Use to Help with ALP Feedback
-
Falsche URL bei Software
Hallo,
hab openSUSE über einen lokalen FTP Server installiert da ich keinen Brenner habe.
Nun scheitert der Versuch weitere Software über "Aktivitäten -> Software" zu installieren weil von dort versucht wird auf die FTP Adresse der Installation zu zugreifen.
Meine Frage: Wo und wie kann ich die dort angelegte URL ändern und welche URL muss da hinterlegt sein?
Grüße
2sloW
-
AW: Falsche URL bei Software
Poste
Ändern kannst du auch in Yast------Software----Software-Repositories
Oder mir zypper, siehe:
-
Re: Falsche URL bei Software
Code:
martin@PC192-168-2-104:~> zypper lr -d
# | Alias | Name | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung | Priorität | Typ | URI | Dienst
---+-------------------------------------+---------------------------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+--------+------------------------------------------------------------------------------+-------
1 | http-download.opensuse.org-c8c893c7 | home:regataos | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/regataos/openSUSE_Leap_15.1/ |
2 | openSUSE-Leap-15.1-1 | openSUSE-Leap-15.1-1 | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | ftp://mr@192.168.2.100/%2F |
3 | openSUSE-Leap_15.1-1 | openSUSE | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.1/repo/oss |
4 | repo-debug | Debug Repository | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.1/repo/oss/ |
5 | repo-debug-non-oss | Debug Repository (Non-OSS) | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.1/repo/non-oss/ |
6 | repo-debug-update | Update Repository (Debug) | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.1/oss/ |
7 | repo-debug-update-non-oss | Update Repository (Debug, Non-OSS) | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.1/non-oss/ |
8 | repo-non-oss | Non-OSS Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.1/repo/non-oss/ |
9 | repo-oss | Haupt-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.1/repo/oss/ |
10 | repo-source | Source Repository | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.1/repo/oss/ |
11 | repo-source-non-oss | Source Repository (Non-OSS) | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.1/repo/non-oss/ |
12 | repo-update | Hauptaktualisierungs-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.1/oss |
13 | repo-update-non-oss | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.1/non-oss/ |
... keine Ahnung was es tut oder ist, aber okay.... 
Und jetzt?
-
Re: Falsche URL bei Software
Die Nr. 2 kan weg, Nr.3 genügt.
Am besten YaST > Software > Repositories Management.
über "Aktivitäten -> Software"
Verstehe nicht was du damit meinst. Software installiert man entweder über YaST > Software Software Management, oder mit zypper.
Henk van Velden
-
Re: Falsche URL bei Software
Keine Ahnung wie ich da 2 löschen soll oder kann....
Yast hat bei mir keinen Eintrag der "Repositories Management" lautet.
Was ich meine ist, wenn man auf dem Desktop mit dem Mauszeiger nach oben links in die Ecke geht, dann links unten auf das Feld mit den 9 Punkten und dann auf Software.
Man landet dann hier:
-
AW: Re: Falsche URL bei Software
 Originally Posted by 2sloW
Keine Ahnung wie ich da 2 löschen soll oder kann....
Yast hat bei mir keinen Eintrag der "Repositories Management" lautet.
Du hast ja auch nicht YaST2 geöffnet.
 Originally Posted by 2sloW
Was ich meine ist, wenn man auf dem Desktop mit dem Mauszeiger nach oben links in die Ecke geht, dann links unten auf das Feld mit den 9 Punkten und dann auf Software.
Der Weg war schon nicht schlecht, jetzt wissen wir wenigstens das du GNOME3 verwendest.
Wenn du den Schritt „wenn man auf dem Desktop mit dem Mauszeiger nach oben links in die Ecke geht“ ausgeführt hast, dann gehst du nicht auf das Feld mit den neun Punkten, sondern tippst einfach yast ein. Das erscheinende Symbol klickst du an oder drückst einfach die Eingabe-/Bestätigungstaste der Tastatur, danach wirst du aufgefordert das Root-Passwort einzugeben und YaST2 öffnet sich.
Als Alternative kannst du auch das gnome-terminal öffnen und als Root/su mittels Zypper das entsprechende Repositorium löschen.
-
AW: Falsche URL bei Software
Dann mach den Umweg.
Konsole öffnen, mit root werden und dort dann eingeben.
Hintergrund:
Ich benutze Gnome nicht.
-
Re: Falsche URL bei Software
Selbstverständlich hatte / habe ich yast offen....
... bin eigentlich davon ausgegangen das bei Leap 15.1 klar ist welche gnome ich hab. 
Aber okay... Der Screenshot war NUR dazu da um zu klären wo ich da bin und was ich da machen will da wohl die Angabe "Aktivitäten -> Software" zu weiteren Fragen führte.
Im Yast habe ich KEINEN Eintrag "Repositories Management".
Bevor ich irgend etwas anklicke nur weil ich denke das das gemeint sein könnte lasse ich es lieber.
Yast sieht bei mir (es scheint dann da ja, trotzdem man die letzte Version installiert, 1000 verschiedene Versionen zu geben) so aus:
-
Re: Falsche URL bei Software
Dann ist es ja Software Repositories.
Ich habe hier kein Deutsche Übersetzung, aber habe gedacht das das alles doch ziemlich Klar sein sollte.
YaST ist das wichtigste Verwaltungsinstrument auf openSUSE. Damit sollst du dich befreunden.
Und wenn du Gnome du hast wenn du Leap 15.1 hast ist wohl klar welche Version,, aber ob di Gnome oder KDE oder Xfce oder ... als DE benützest ist damit nicht eindeutich.
Henk van Velden
-
Re: Falsche URL bei Software
Uhmmmz.... Ich dachte ich bin in folgendem Forum:
  
Wie auch immer, gut, also ich lösche da dann den Eintrag raus der noch auf die FTP Verbindung von der Installation verweist, okay.
Moment....
Habe ich gemacht, das von mir beschriebene Fenster was ich nun einfach mal "Software" nenne bleibt aber noch immer leer,
keine "Fehlermeldung", nichts.
Ich denke ich muss irgendwo und irgenwie noch hinterlegen wo diesees "Software", nun nachdem ich das Gelöscht habe, jetzt "hin" soll. Oder?!?
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
|