Wenn du eingeloggt bist, sollte diese Abfrage überhaupt nicht kommen.
Deswegen kann ich momentan jetzt auch nicht sagen obs da ein Problem gibt oder nicht (ich hab diese Abfrage eigtl. noch nie beantwortet...)
Ok, danke für die Klarstellung.
Gerade im Hinblick auf WLAN-Treiber machts einen Unterschied welche Kernel-Version du benutzt.
Also das ist scheinbar dein WLAN-Interface:
Code:
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM43227 802.11b/g/n [14e4:4358]
Subsystem: Foxconn International, Inc. Device [105b:e040]
Kernel driver in use: bcma-pci-bridge
Kernel modules: bcma
Laut
https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/drivers/b43 sollte das seit Kernel 3.17 unterstützt werden, Leap 42.1 kommt mit 4.1.x.
Allerdings ist zusätzliche Firmware notwendig, die aus rechtlichen Gründen nicht mitgeliefert werden kann.
Diese ist als Paket b43-firmware von Packman erhältlich, bzw. kann auch manuell mit b43-fwcutter aus dem proprietären Treiber extrahieren, dazu sollten einfach nur folgende Kommandos nötig sein:
Code:
sudo zypper install b43-fwcutter
sudo /usr/sbin/install_bcm43xx_firmware
(hab das aber selber noch nie gemacht)
Andere Alternative: installiere den proprietären broadcom-wl Treiber, die Pakete gibts ebenfalls auf Packman. Und zwar benötigst du zwei: broadcom-wl und broadcom-wl-kmp-default.
Nach einem Neustart sollte das WLAN dann eigentlich funktionineren...
Bookmarks