
Originally Posted by
j4all
Scheinbar funktioniert es nicht standardmäßig
Doch.
Den User, den ich benutze, habe ich nicht als Systemadministrator eingestellt. Hängt es eventuell damit zusammen?
Das ist eine GNOME-Eigenheit, und damit kenne ich mich nicht aus da ich kein GNOME verwende.
Aber ich denke mir, dass mit dieser Option der Benutzer kein Root-Passwort eingeben muss, obwohl Root-Rechte erforderlich sind.
Aber wie gesagt, Neustarten/Herunterfahren sollte aber _ohne_ Root-Rechte gehen.
Code:
grep SECURITY /etc/sysconfig/security
PERMISSION_SECURITY="secure local"
Tja, wie vermutet liegt hier das Problem.
Dein System ist auf "secure" gestellt, das verbietet eben normalen Benutzern u.a. das System neuzustarten/Herunterzufahren.
Schalte das auf das Default "easy", "secure" ist nicht wirklich für private Desktopsysteme gedacht.
Dazu öffne die Datei als root mit einem Texteditor, z.B. so:
Code:
gnomesu gedit /etc/sysconfig/security
Ändere die Zeile in:
Code:
PERMISSION_SECURITY="easy local"
Und rufe dann "sudo set_polkit_default_privs" und "sudo chkstat --system" auf, um die Änderung anzuwenden.
Oder rufe stattdessen einfach YaST->Sicherheit und Benutzer->Sicherheits-Center und Systemhärtung auf, und schalte dort unter "Verschiedene Einstellungen" die "Dateiberechtigungen auf "Easy (Einfach)" um.
Eine andere Möglichkeit wäre speziell das Neustarten und/oder Herunterfahren in /etc/polkit-default-privs.local zu erlauben. Aber wie gesagt, "secure" ist nicht wirklich für normale Desktopsysteme gedacht, und du wirst noch für viele andere Sachen das Root-Passwort benötigen (Zugriff auf USB-Sticks/externe Festplatten z.B.). Alle Sachen explizit zu erlauben, die bei "secure" nicht erlaubt sind ist ja auch nicht wirklich Sinn der Sache...
Bookmarks