WLAN-Access-Point (LAN in WLAN)

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Konfiguration eines WLAN-Access-Points und würde mich über ein bisschen Hilfe sehr freuen.

Mein Laptop ist per Kabel an ein LAN angebunden. Über dieses LAN hat der Laptop Zugang zum Internet. Mein Laptop soll nun seine LAN-Internetverbindung über sein integriertes WLAN-Modul für andere Geräte freigeben (in diesem Fall für mein Android/CyanogenMod-Smartphone).

Ich habe schon ein paar Anleitungen gefunden und ausprobiert, aber ich bin jedesmal irgendwo stecken geblieben. Von daher glaube ich, dass ich irgend etwas grob falsch gemacht habe. Von daher wäre es eventuell nicht schlecht, wenn mir jemand Step-By-Step helfen könnte.

Hauptsächlich habe ich diese Anleitungen benutzt:
http://askubuntu.com/questions/124144/how-to-set-up-a-wifi-hotspot-using-kubuntu-12-04
http://forum.kde.org/viewtopic.php?f=18&t=96927
http://wiki.ubuntuusers.de/Internetverbindungsfreigabe
http://exain.wordpress.com/2011/03/31/making-a-wifi-hotspot-access-point-using-linux-wifi-lan-cardusb-adapter/

Ich benutze openSUSE 13.1 (64-Bit, KDE: 4.11.5, Linux: 3.11.10).

Vielen Dank schonmal :slight_smile:

Das ist schwierig, weil wir nicht wissen, welche WLAN-Karte Du hast und an welcher Stelle Du steckengeblieben bist.

(Übrigens: Ein WLAN-Router oder auch nur ein AP kosten nicht viel und das Zeug läuft out of the box :wink:

Uwe

So, ich mache den Thread nochmal auf, weil ich jetzt etwas mehr rum probiert habe, aber trotzdem noch nicht so ganz zum Ziel gekommen bin.

In meinem Fall ist ein WLAN-Router zwar möglich, aber nicht so praktikabel, da ich meinen Laptop über LAN an verschiedenen Standorten mit dem Internet verbinden möchten und dieses über die WLAN-Schnittstelle an mein Smartphone weiterleiten möchte.

Erstmal zu meiner Hardware:
Mein Laptop besitzt als WLAN-Modul einen Intel Centrino Wireless N 1030 Controller. Unter Windows 7 ist dieser Controller dazu in der Lage meine LAN-Internet-Verbindung im WLAN freizugeben. Rein von der Hardware sollte das also kein Problem sein. Unter openSUSE 13.1 wird das WLAN-Modul erkannt und es funktioniert einwandfrei - nur die Ad-Hoc-Funktion habe ich noch nicht zum Laufen gebracht.

Was habe ich gemacht:

  • Über ein Klicken auf das Verbindungs-Symbol in der Tray-Icon-Leiste und anschließendes Klicken auf “Verbindungen verwalten”, habe ich den Netzwerk-Manager geöffnet.
  • Hier bin ich in den “Netzwerkverbindungen” auf den Reiter “Drahtlos” gegangen
    (ab hier unterscheiden sich meine Versuche)

Versuch 1:

  • “Hinzufügen” -> “Drahtlos”
  • “Verbindungsname” und “SSID” festgelegt (ich habe beides identisch benannt, in meinem Fall Test01)
  • Als “Modus” habe ich “Ad-Hoc” gewählt
  • Alle anderen Einstellungen habe ich belassen
  • Über ein Klicken auf das Verbindungs-Symbol in der Tray-Icon-Leiste und anschließendes Klicken auf die Verbindung “Test01” wollte ich die Ad-Hoc-Schnittstelle aktivieren
  • Resultat: Der Laptop schafft es nicht die Schnittstelle zu aktivieren und beendet nach einiger Zeit den Versuch

Versuch 2:

  • “Hinzufügen” -> “Drahtlos”
  • “Verbindungsname” und “SSID” festgelegt (ich habe beides identisch benannt, in meinem Fall Test02)
  • Als “Modus” habe ich “Ad-Hoc” gewählt
  • Im Reiter “IPv4-Adresse” habe ich zusätzlich noch die Methode auf “Gemeinsam” gestellt
  • Alle anderen Einstellungen habe ich belassen
  • Über ein Klicken auf das Verbindungs-Symbol in der Tray-Icon-Leiste und anschließendes Klicken auf die Verbindung “Test02” wollte ich die Ad-Hoc-Schnittstelle aktivieren
  • Resultat: Der Laptop fragt mich nach meinem Passwort und schafft es die Schnittstelle zu aktivieren, aber mein Smartphone findet das Netzwerk “Test02” nicht

Versuch 3:

  • “Hinzufügen” -> “Drahtlos”
  • “Verbindungsname” und “SSID” festgelegt (ich habe beides identisch benannt, in meinem Fall Test03)
  • Als “Modus” habe ich “AP-Modus” gewählt
  • Alle anderen Einstellungen habe ich belassen
  • Über ein Klicken auf das Verbindungs-Symbol in der Tray-Icon-Leiste und anschließendes Klicken auf die Verbindung “Test03” wollte ich die Ad-Hoc-Schnittstelle aktivieren
  • Resultat: Der Laptop versucht nichtmal die Schnittstelle zu aktivieren

Versuch 4:

  • “Hinzufügen” -> “Drahtlos”
  • “Verbindungsname” und “SSID” festgelegt (ich habe beides identisch benannt, in meinem Fall Test04)
  • Als “Modus” habe ich “AP-Modus” gewählt
  • Im Reiter “IPv4-Adresse” habe ich zusätzlich noch die Methode auf “Gemeinsam” gestellt
  • Alle anderen Einstellungen habe ich belassen
  • Über ein Klicken auf das Verbindungs-Symbol in der Tray-Icon-Leiste und anschließendes Klicken auf die Verbindung “Test04” wollte ich die Ad-Hoc-Schnittstelle aktivieren
  • Resultat: Der Laptop fragt mich nach meinem Passwort und danach versucht er nichtmal die Schnittstelle zu aktivieren

Versuch 5:

  • “Hinzufügen” -> “Freigegeben”
  • “Verbindungsname” und “SSID” festgelegt (ich habe beides identisch benannt, in meinem Fall Test05)
  • Alle anderen Einstellungen habe ich belassen
  • Über ein Klicken auf das Verbindungs-Symbol in der Tray-Icon-Leiste und anschließendes Klicken auf die Verbindung “Test05” wollte ich die Ad-Hoc-Schnittstelle aktivieren
  • Resultat: Der Laptop fragt mich nach meinem Passwort und danach versucht er nichtmal die Schnittstelle zu aktivieren

Versuch 6:

  • “Hinzufügen” -> “Drahtlos”
  • “Verbindungsname” und “SSID” festgelegt (ich habe beides identisch benannt, in meinem Fall Test06)
  • Als “Modus” habe ich “Ad-Hoc” gewählt
  • Im Reiter “IPv4-Adresse” habe ich zusätzlich noch die Methode auf “Manuell” gestellt (IP: 192.168.0.1, Subnetz: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.0.1)
  • Alle anderen Einstellungen habe ich belassen
  • Über ein Klicken auf das Verbindungs-Symbol in der Tray-Icon-Leiste und anschließendes Klicken auf die Verbindung “Test06” wollte ich die Ad-Hoc-Schnittstelle aktivieren
  • Resultat: Der Laptop fragt mich nach meinem Passwort und schafft es die Schnittstelle zu aktivieren, aber mein Smartphone findet das Netzwerk “Test06” nicht

Versuch 2 und 6 haben mich am weitesten gebracht, aber letztendlich nicht ganz zum Ziel geführt. Weiß eventuell jemand was ich falsch gemacht habe?

Habe den Fehler selber gefunden… anscheinend liegt es an meinem Smartphone.

Ich wusste nicht, dass Android-Phones so ohne weiteres keine Ad-Hoc-Netzwerke unterstützen.

Andere Laptops können auf mein Ad-Hoc-Netzwerk (incl. Internet) zugreifen, wenn ich nach Versuch 2 vorgehe (Versuch 6 habe ich nicht nochmal extra ausprobiert).

I didn’t know that the network manager is able to provide an access point. Thank you for all your time and effort.

What I’d like to know is, which password is needed? The root-pw?

And the network-manager – does it start an dhcp-server? Which IP address is offered “inside” the WLAN?

Kind regards,

Alexander

Please, do not post english questions in the german forums.

Ask in the english forums instead. You might get more responses there… :wink:

Manno, tschuldigung. Da steht halt “reply to thread” und irgendwie war ich geistig im englischen Teil des Forums.

Kein Problem, ich wollte nur darauf hinweisen.
Aber vielleicht solltest du dann deine Fragen sicherheitshalber noch mal auf deutsch stellen?
Ich kann dir leider keine Antwort geben, aber ich denke mal mit Passwort ist das gemeint dass du in den NetworkManager Verbindungseinstellungen unter “Drahtlos-Sicherheit” für die Verbindung angeben kannst (sollte frei wählbar sein in diesem Fall). Wenn die Sicherheit auf “Keine” gestellt ist, gibts natürlich auch kein Passwort und jeder sollte sich verbinden können.

PS: Sowas ist mir auch schon passiert, dass ich plötzlich hier jemandem auf englisch geantwortet habe, weil ich grade im englischen Forum in Diskussionen vertieft war…:wink:

Es handelt sich um das root-Passwort.

Hey Wolfi,

zum Passwort:
es handelt sich um das für root.

Zum DHCP:
Wenn ich das Ad-Hoc-WLAN aufmache bekomme ich auf meinem Notebook (also als Ad-Hoc-“Server”) die IP 10.42.0.1 zugewiesen.

Ich habe gerade kein 2. Notebook, um zu gucken, wie genau sich die Client-Seite verhält. Ich vermute aber mal, dass die ganze Geschichte über DHCP läuft, da ich Server-seitig (also auf meinem Notebook) nichts besonderes in den IPv4-Configs eingestellt habe.

Als ich das vor ein paar Tagen getestet hatte, hatte ich Client-seitig ein Windows 7-Notebook zur Verfügung. Hier habe ich aber auch nichts besonderes eingestellt beim verbinden - also keine festen IPs oder ähnliches.

Ich vermute aber mal, dass wenn du nach Versuch 6 vorgehst, das Ad-Hoc-Netzwerk ohne DHCP aufgebaut wird.

Ich hoffe, das hilft dir weiter :slight_smile:

  • ups… Doppel-Post

Äh, cookie170 hat gefragt… :wink:

zum Passwort:
es handelt sich um das für root.

Ah, ok.
Ja, habs gerade ausprobiert, man muss das Root Passwort eingeben um die Verbindung über das WLAN freizugeben.
Danke für die Klarstellung!

Man könnte das aber natürlich über Polkit-Regeln auch ohne Root-Passwort erlauben, wenn man wollte… :wink:

ääh… ups, ach ja :shame: