Sunday February 28th 2021 - Update issue with packman inode mirror
There are issues with the inode mirror, please configure an alternative mirror. See http://packman.links2linux.org/mirrors
Saturday March 3rd 2021 - Missing Packman Tumbleweed Packages
There are issues with package signing since the move last week and these packages have disappeared from the mirrors, see https://lists.links2linux.de/pipermail/packman/2021-March/016623.html for more information... ETA for fix 3/10 or 3/11.
-
Evolution LDAP Login problem
Hallo,
ich habe eine LDAP-Adressdatenbank in Evolution eingebunden. Diese erlaubt anonymous read, zum Schreiben wird Ameldung benötigt. Evolution unter Gnome verweigert die Anmeldung mit Benutzername und Passwort am LDAP-Server, sondern meldet sich anonym an.
Töte ich jedoch vor dem STart von Evolution den beim Starten von Gnome automatisch geladenen Prozess evolution-addressbook-factory und starte den neu, meldet sich Evolution ordnungsgemäß beim LDAP-Server an und ich kann in die Datenbank schreiben.
Unter Suse 12.1 mit Evolution 3.2 funktionierte das alles ohne diesen Trick, erst mit Suse 12.2 und Evolution 3.4 (Gnome 3,4) wird dieses erforderlich.
Der Server hat noch Suse 10.1 von 2006 und das dort mitgelieferte openldap.
Johannes
-
Re: Evolution LDAP Login problem
 Originally Posted by elvisbockstahler
Hallo,
ich habe eine LDAP-Adressdatenbank in Evolution eingebunden. Diese erlaubt anonymous read, zum Schreiben wird Ameldung benötigt. Evolution unter Gnome verweigert die Anmeldung mit Benutzername und Passwort am LDAP-Server, sondern meldet sich anonym an.
Töte ich jedoch vor dem STart von Evolution den beim Starten von Gnome automatisch geladenen Prozess evolution-addressbook-factory und starte den neu, meldet sich Evolution ordnungsgemäß beim LDAP-Server an und ich kann in die Datenbank schreiben.
Unter Suse 12.1 mit Evolution 3.2 funktionierte das alles ohne diesen Trick, erst mit Suse 12.2 und Evolution 3.4 (Gnome 3,4) wird dieses erforderlich.
Der Server hat noch Suse 10.1 von 2006 und das dort mitgelieferte openldap.
Johannes
Nach einem Update auf Opensuse 12.3 hat sich das wieder erledigt. Wichtig ist, die credentials im keyring sorgfältig zu verwalten, eventuell mit seahorse.
Johannes
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
| |