Hallo Leute,
ich bin wirklich schon sehr sehr lange dabei, aber so frustriert wie die 11.4 hat mich zuvor noch keine andere Distribution:
Es fing mit der Installation bereits an: Ich habe zwei 10GB Partitionen auf meinem Laptop (den ich dienstlich als Systemadministrator verwende und der m. E. über reichlich System Ressourcen verfügt ThinkPad T61, Dual Core, 4GB RAM etc.) in denen ich alternierend von Zeit zu Zeit jeweils aktuelleste Versionen installiere. Swap- und Datenpartionen werden dann in die Distribution gemountet. Dieses Prinzip hat lange Zeit (auch auf vorhergehender Hardware) funktioniert.
Nun war alles anders. Bei der Neu-Installation von 11.4 von DVD mit KDE Desktop wurde zunaechst einmal meine langjährig hervorragend funktionierende Partitionstabelle dahingehend "verbessert", dass meine vorhergehende, aktive Arbeitsinstallation (11.2) von nun an nicht mehr funktioniert (aus /dev/sda7 wurde plötzlich /dev/sda5 usw.)
Nach unsäglichem Kampf war ich dann irgend wann wieder (mit der neuen 11.4) arbeitsfähig (die 11.2 blieb unerreichbar), zumindestens theoretisch, denn praktisch wurden sämlich Hardware Ressources für so überaus notwendige und wichtige Gimmiks wie "Heiligenscheine um aktive Fenster" oder "Plasma" Desktops verballert. Ehe man sich da hindurch geklickt hat um den ganzen Kram abzuschalten, das dauert ...
Und dann ist da ja noch appamor! Was soll das, was macht das, wozu braucht man das? Jedenfalls ist es hervoragend dazu geeignet auch das letzte verbleibende Quentchen Systemressourcen zu blockieren. Der CPU Lüfter läuft den ganzen Tag (war früher kaum mal zu hören) und die Festplatte ist auch bestens beschäftigt ...
Aus irgend einem Grunde wurde ich dann dieser Tage verwegen und aktivierte den integrierten Fingerprint Reader, weil ich mir einen einfacheren Anmeldevorgang erhoffte! Was kam, war noch nicht einmal mehr in miesesten Windows Umgebungen vorgekommen, es ist geradzu Slapstick würdig:
Ameldebildschirm => Finder scan => nichts!
Passwort Eingabe => Enter => Meldung Finger scannen zu lassen => Finer gescannt => nichts => Meldung weg geklickt => Neue Meldung => Finger gescannt ... nach gefühlten 5 -10 Minuten funktionierts dann vielleich endlich wie von Geisterhand! Gutes Feature hervoragend implementiert!
Zwischdurch immer wieder den Effekt mit dem KDE4: Desktop ist komplett tot, einige Fensterinhalte funktionieren noch, andere Fenster sind ebenfalls tot, noch nicht einmal durchbooten funktioniert danach (nur über Ausschalter)
Kurzum, ich habe die Nase voll! Das war mit absoluter Sicherheit meine letzte openSUSE Installation, zumal bereits seit geraumer Zeit in dieser Distribution eigentlich immer stärker wenig nützliche Neuerungen mit immer mehr grenzenlosen Mist erkauft werden musste!
Hervorragend funktionierende Unix Standards werden zunehmend durch "NG"- Versionen ersetzt, die nichts besser aber vieles anders und umständlicher machen ... braucht kein Mensch befriedigt aber scheinbar den Spieltrieb einiger Entwickler. Meine berufliche Tätigkeit besteht aus der Administration von Solaris Systemen, da schmerzt diese fort-Entwicklung doppelt.
PS.
Windows 7 oder Mac-OX scheinen mittlerweile tatsächlich die besseren Alternativen zu sein! Und das von mir, oh Mann ...
Bookmarks