Das deutschsprachige Forum ist nun genauso wie sein großer englischer Bruder über NNTP erreichbar!
NNTP-Server: forums.opensuse.org
Anleitung zur Benutzung: openSUSE Forums FAQ (englisch)
Das deutschsprachige Forum ist nun genauso wie sein großer englischer Bruder über NNTP erreichbar!
NNTP-Server: forums.opensuse.org
Anleitung zur Benutzung: openSUSE Forums FAQ (englisch)
Last edited by pistazienfresser; 11-May-2011 at 06:27. Reason: UTF-8 Umstellung
On 08/09/10 19:06, Fruchtratte wrote:
>
> Das deutschsprachige Forum ist nun genauso wie sein großer englischer
> Bruder über NNTP erreichbar!
>
> NNTP-Server: forums.opensuse.org
>
> Anleitung zur Benutzung: 'openSUSE Forums FAQ'
> (http://forums.opensuse.org/faq.php?faq=novfor#faq_nntp) (englisch)
>
>
Danke schön wieder einmal und insbesondere an kgroneman für die Arbeit
hinter der Bühne!
pistazienfresser via NNTP (thunderbird 3.0.6)
--
- openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser
Last edited by pistazienfresser; 11-May-2011 at 06:28. Reason: UTF-8 Umstellung
> Danke schön wieder einmal und insbesondere an kgroneman für die Arbeit
> hinter der Bühne!
> pistazienfresser via NNTP (thunderbird 3.0.6)
Da kann ich mich nur anschliessen (endlich :-)
So dann auch mein KNode Test
pistazienfresser wrote:
> Mag Dein KNonde keine Umlaute?
> pistazienfresser
>
Das kann sein,
ö,ä,ü, Kümmel, Wörter,
On 10/09/10 07:53, Jörg Stephan wrote:
> pistazienfresser wrote:
>> Mag Dein KNonde keine Umlaute?
>> pistazienfresser
>>
>
> Das kann sein,
> ö,ä,ü, Kümmel, Wörter,
>
Lustig:
Der Text-Körper (Body) kommt bei mir auf dem NNTP Thunderbird 3.0.6 mit
Umlauten an, aber dafür habe ich das als Überschrift bekommen:
"Re: Deutschsprachiges Forum ist jetzt auch �ber NNTP erreichbar"
LG
pistazienfresser
--
- openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser
pistazienfresser wrote:
> Lustig:
>
> Der Text-Körper (Body) kommt bei mir auf dem NNTP Thunderbird 3.0.6 mit
> Umlauten an, aber dafür habe ich das als Überschrift bekommen:
> "Re: Deutschsprachiges Forum ist jetzt auch �ber NNTP erreichbar"
Hm... ja das ist komisch, ich habe mal die Einstellungen in meinem KNode
geändert (auf UTF-8) die etwas komisch vorher... naja... wird sich
einpendeln :-)
Grüsse
On 09/09/10 15:54, Jörg Stephan wrote:
>
>> Danke schön wieder einmal und insbesondere an kgroneman für die Arbeit
>> hinter der Bühne!
>> pistazienfresser via NNTP (thunderbird 3.0.6)
>
> Da kann ich mich nur anschliessen (endlich :-)
> So dann auch mein KNode Test
>
Thunderbird sagt:
Code:Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"
--
- openSUSE 11.2 with GNOME 2.28.2 (or KDE 4.3.5) and Kernel Linux
2.6.31.12-0.2-pae (or default, Ubuntu 10.4 LTS 'lucid'
2.6.33-24-genetic, MS Win XP)
- Samsung X20 Pentium M 740 (1730 MHz) Intel 915GM 1400x1050
- openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser
On 09/09/10 17:36, pistazienfresser wrote (ber das web forntend):
>
> johest;2219724 Wrote:
>>
>>> Danke schön wieder einmal und insbesondere an kgroneman für die
>> Arbeit
>>> hinter der Bühne!
>>> pistazienfresser via NNTP (thunderbird 3.0.6)
>>
>> Da kann ich mich nur anschliessen (endlich :-)
>> So dann auch mein KNode Test
> Mag Dein KNonde keine Umlaute?
> pistazienfresser
>
>
Thunderbird liest:
Das ganze Forum (en, de, ru, ...) auf UTF-8 umzustellen (und alle altenCode:[...] Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 [...]
Meldungen durch ein Script oder hnliches umzuwandeln) wre vielleicht
die beste Lsung?
Meint Ihr, dass jemand damit dem tAdmin Kim helfen kann, damit er nicht
allen S***** alleine machen muss?
Gru
pistazienfresser
--
- openSUSE 11.2 with GNOME 2.28.2 (or KDE 4.3.5) and Kernel Linux
2.6.31.12-0.2-pae (or default, Ubuntu 10.4 LTS 'lucid'
2.6.33-24-genetic, MS Win XP)
- Samsung X20 Pentium M 740 (1730 MHz) Intel 915GM 1400x1050
- openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser
pistazienfresser wrote:
> Thunderbird liest:
>>Code:> [...] > Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 > [...] >
> Das ganze Forum (en, de, ru, ...) auf UTF-8 umzustellen (und alle alten
> Meldungen durch ein Script oder �hnliches umzuwandeln) w�re vielleicht
> die beste L�sung?
> Meint Ihr, dass jemand damit dem tAdmin Kim helfen kann, damit er nicht
> allen S***** alleine machen muss?
Hm, ich kann hierbei den genauen Aufwand echt nicht einschätzen.
Und ob das auch so einfach ist (habe mir da schon oft foren zerschossen)
Gruesse
Bookmarks