Sunday February 28th 2021 - Update issue with packman inode mirror
There are issues with the inode mirror, please configure an alternative mirror. See http://packman.links2linux.org/mirrors
Saturday March 3rd 2021 - Missing Packman Tumbleweed Packages
There are issues with package signing since the move last week and these packages have disappeared from the mirrors, see https://lists.links2linux.de/pipermail/packman/2021-March/016623.html for more information... ETA for fix 3/10 or 3/11.
-
"[gelöst]" Makierung erwünscht/erlaubt oder nicht? Vorher: Wo sind die Repository XGL, Compiz Fusion
Fortsetzung von:
Wo sind die Repository XGL, Compiz Fusion : Beitrag #11
Wo sind die Repository XGL, Compiz Fusion : Beitrag #12
 Originally Posted by revo60
Hier in Forum auch ein "gelöst" setzen?
Zumindest bis sich eine Politik oder soziale Norm dazu im neuen deutschsprachigen (Sub-)Forum entwickelt hat, könnte man ja den Tread (gut oder besser ) bewerten, oder?
Das würde
- anderen Nutzern zumindest in der Übersicht anzeigen, dass sich hier irgendwas Gutes getan hat
- vielleicht auch den Helfer freuen (neben der persönlichen Bewertung und tollen Sammelei für grüne Balken über das Sternchen).
Ich denke mir mal :
Was nicht verboten ist und keinen stört oder gar verletzt, ist erlaubt.
Also zumindest solange niemand böse Schimpfwörter, Boykottaufrufe, Codebomben usw. in die Überschrift/den Titel der Antwort setzt, wäre mir persönlich alles recht wurscht.
Persönlich schließe ich mich auch gerne (recht assoziativ) bisherigen Threads an, auch wenn das Problem desjenigen, der die Diskussion eröffnet hatte, gelöst, beantwortet, weiterverwiesen, für grob unsinnig und nicht lösenswert erachtet oder ähnliches sein sollte. Ich nehme mir auch die Freiheit, zu Fragen zur Benutzung des Forums in der KDE-Untergruppe Stellung zu nehmen oder Fragen zu WLAN/kabellosem Zeug nicht von dem Elternforum "Netzwerk" in das Tochterforum "Wireless" zu verschieben.
Außerdem würde mich vielleicht beim Lesen dieser Diskussion hier interessieren, welche Desktop-Effekt-Programme nun für welche Denktopumgebung in welchem Verzeichnis stehen, welche Programme voraussichtlich von wem wann weiter gepflegt oder entwickelt werden, wo ich dazu Informationen finden könnte und ob die Informationen in verschiedenen openSUSE Informationsquellen (DE-wiki, EN-wiki, ...) dazu verbesserungswürdig sein könnten. Auch wenn solche Fragen an "gelöste" Threads angeschlossen werden dürfen sollen könnten, könnte sich dennoch jemand durch ein "gelöst" abschrecken lassen.
Wenn die Postings zur Frage des "gelöst" aber 75% der aktuellen Beiträge im KDE-Forum ausmachen würden, wäre das vielleicht auch wieder nicht praktisch/zielführend. Also wenn jemand diese Frage ausführlich und möglichst öffentlich diskutiert haben möchte oder anderen die Möglichkeit dazu offen halten möchte, dann könnte er ja die Frage mit Verweis/Trackback zum ursprünglichen Thread/Posting in ein Laber-Forum posten, oder?
Aber das ist nur meine höchstpersönliche, bescheidene Meinung.
Halof!
pistazienfresser
-
Re: "[gelöst]" Makierung erwünscht/erlaubt oder nicht? Vorher: Wo sind die Repository XGL, Compiz Fu
Ich persönlich finde es immer sehr fein, wenn Foren die nachträgliche Markierung als [gelöst] zulassen, bei uns im linux-club hat sich das bewährt und wird von den meisten postern auch übernommen. Leider ist das technisch hier wohl nicht möglich, da forums.opensuse.org auch NNTP-Nutzern den Zugang ermöglichen will; nachträgliche Änderungen des Titels sind damit nicht kompatibel.
-
Re: "[gelöst]" Makierung erwünscht/erlaubt oder nicht? Vorher: Wo sind die Repository XGL, Compiz Fu
Moin,
dem stimme ich grundätzlich zu.
Das "Verschieben" betreffend allerdings denke ich, daß - wenn denn ein passendes Sub-Forum vorhanden sein sollte, eine Verschiebung durchaus sinnvoll ist, da dies die Übersichtlichkeit erhöht.
Dies allerdings ist nur meine noch bescheidenere Meinung.
Schönes Wochenende!
caerdu
Kolkrabe: ASUS TD-V EVO/USB3, Phenom II X4, 8MB, openSUSE 3.11.6-4-desktop x86_64, KDE 4.11.4, ATI Radeon HD 5450
Buntspecht (Mobil): Samsung NC10. openSUSE 13.1, KDE 4.11.4
-
AW: Re: "[gelöst]" Makierung erwünscht/erlaubt oder nicht? Vorher: Wo sind die Repository XGL, Compi
Hi,
ich wäre ebenfalls dafür die Beiträge entsprechend zu kennzeichnen wenn diese [gelöst] sind. Nur wenn es nicht wegen der NNTP Nutzer geht, könnte man ja (wenn es die Foren Software her gibt) einen Icon anlegen der bei "Gelöst" betätigt wird und den Beitrag entsprechend kennzeichnet. Damit dürfte das Thema NNTP Nutzer auch außen vor bleiben, oder?
Die "SuS(i)E" sei mit euch, wo immer ihr seid ...
***************************************************
°/° openSUSE Member °\°
..:: openSUSE DE-Wiki ::..
-
Re: AW: Re: "[gelöst]" Makierung erwünscht/erlaubt oder nicht? Vorher: Wo sind die Repository XGL, C
Also so aus meiner Erfahrung mit vbulletin (der hiesigen Forensoftware) ist es so, dass man in der Tat sogenannte Präfixes einbauen kann, die dann entweder als [gelöst] Tag da stehen, oder als grüne Häkchen etc. Nur kann ein User das dann nur selbst einstellen, wenn er ein zeitlich unbegrenztes Änderungsrecht seines Beitrages hat. Viele Foren machen das aber nicht, damit Beiträge nicht viel später inhaltlich geändert werden und dann in manchen Streitfällen Aussagen zu verfälschen. Von daher bleibt es dann mkeistens bei den Moderatoren, diese "erledigt" Vorzeichen einzustellen.
cu
Gargi
my rig: intel i7 6700, 16GB RAM, ASUS Z170-K, NVIDIA Geforce 1060GTX, Opensuse 42.3, Windows 10 1803
Tags for this Thread
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
| |